Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Booker-Preisträger George Saunders erzählt eine aufrüttelnde Geschichte von der Zerstörungswut eines Populisten. »Der Schriftsteller für unsere Zeit.« The New York Times
Willkommen in Innen-Horner, einem Land, das so klein ist, dass darin nur eine einzelne Person Platz hat. Der Rest der Bevölkerung muss in der Kurzzeitaufenthaltszone des umliegenden Landes Außen-Horner warten, bis getauscht wird – so haben es die sonderbaren, nicht ganz menschlichen Bürgerinnen und Bürger des Landes vereinbart. Doch als Innen-Horner eines Tages plötzlich schrumpft und drei Viertel seines aktuellen Bewohners über die Grenze in das Gebiet von Außen-Horner ragen, sehen die Außen-Horneriten eine Invasion im Gange und geraten in den Bann des machthungrigen und autoritären Phil. Es ist der Beginn seiner kurzen, dafür umso schrecklicheren Regentschaft...George Saunders erzählt mit unvergleichlichem Witz eine zutiefst seltsame und doch seltsam vertraute Geschichte über Macht und Ohnmacht und die ewig verführerische Kraft der Demagogie – ein „Animal Farm“ für unsere Zeit.
Erst im Frühjahr ist George Saunders' Band "Tage der Befreiung" erschienen, nun schießt dessen deutscher Verlag "Die kurze und schrecklich Regentschaft von Phil" nach und beweist gutes Timing. Denn obgleich das Original bereits 19 Jahre auf dem Buckel hat, wird es vielen so gehen wie dem Autor selbst, dem es retrospektiv scheint, "als hätte ich Donald Trump vorausgesagt".
Düster-dystopische Szenarien sind freilich eine Spezialität Saunders', und wenn dann auch die Realität dunkel genug ausfällt, stellt sich schnell einmal der Eindruck visionärer Vorwegnahme ein.
Aber während die Storys aus "Tage der Befreiung" ein breites Spektrum zwischen kryptischer Fantastik und Alltagsrealismus abdecken, ist "Regentschaft von Phil" eine groteske Polit-Parabel. Der handlungstragende territoriale Konflikt rührt nämlich daher, dass das winzig dimensionierte Inner-Horner nur einen einzigen Einwohner beherbergt; und weil das Land auch noch schrumpft, befindet sich dieser bald zu drei Vierteln in Außen-Horner. Die aus drei Menschen bestehende außenhorneritische Miliz ist alarmiert; in weiterer Folge verfügt der einst unglücklich in eine Innerhorneritin verliebte Phil eine Reihe von Sanktionen und vermag sich dank seines entschiedenen Auftretens, expansiven Egos und entsprechend großer Klappe zum Despoten aufzuschwingen.
Der pessimistische Philanthrop Saunders verfügt über ein schnurrhaarfeines Sensorium für jene Techniken, die Subjekte anfällig machen für totalitäre Manipulation, die deren psychische und physische Integrität bedroht. Manche der Protagonisten aus der "Schrecklichen Regentschaft" sind überhaupt skurrile Assemblagen aus Mensch und Gürtelschnalle oder Thunfischdose, und dem Kleinen Diktator Phil rutscht immer wieder das Hirn von der Ablage. So verstörend und hellsichtig die Geschichten dieses Autors auch sind, so hat er hier die satirische Schraube doch etwas überdreht.