Die afrikanische Rezeption von Brecht im Lichte der Literaturtheorien

Aufgezeigt am Beispiel von Wole Soyinkas «Opera Wonyosi»
158 Seiten, Taschenbuch
€ 62.2
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes / Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur / Series 1: German Language and Literature / Série 1: Langue et littérature allemandes
ISBN 9783631343661
Erscheinungsdatum 01.02.1999
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die meisten verbreiteten Ausführungen zur afrikanischen Brechtrezeption behandeln vor allem soziopolitische Hintergründe und Ähnlichkeiten zwischen dem Theater Brechts und afrikanischem Theater. Mit dieser Darstellung setzt sich der Autor kritisch auseinander. Nach einer tiefgreifenden Untersuchung der europäischen Rezeptionstheorie wird ihre Begrenztheit bzw. ihre Unzulänglichkeit beim Umgang mit dem gesamten literarischen Rezeptionsprozeß im afrikanischen Kontext festgestellt. Es wird dann aufgezeigt, daß eine Auseinandersetzung mit dem afrikanischen kulturellen Erbe eine breite Palette von Deutungsreservoirs bzw. Rezeptionsansätzen zu Tage bringt, die die Defizite der europäischen Rezeptionstheorien ausgleichen können. Die Untersuchung von Wole Soyinkas «Opera Wonyosi», eine Adaptation von Brechts «Dreigroschenoper», illustriert auf besonders deutliche Weise, wie sich europäische und afrikanische Literaturtheorien bei der Deutung eines literarischen Werks ergänzen können.

Mehr Informationen
Reihe Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes / Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur / Series 1: German Language and Literature / Série 1: Langue et littérature allemandes
ISBN 9783631343661
Erscheinungsdatum 01.02.1999
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post