Rechtsprobleme der Unterbringung Obdachloser in Raeumlichkeiten Privater

398 Seiten, Taschenbuch
€ 101.35
-
+
Lieferbar in 6 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Europaeische Hochschulschriften Recht
ISBN 9783631351024
Erscheinungsdatum 01.10.1999
Genre Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht
Verlag Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Problem der Unterbringung Obdachloser hat in den neunziger Jahren im Zuge der verschärften Wohnungsmarktlage und des ansteigenden Wohlstandsgefälles eine Renaissance erfahren. Hierbei hat sich gezeigt, daß eine Vielzahl von Rechtsproblemen nach wie vor umstritten bzw. nahezu unerforscht sind. Aus diesem Grund werden die mit der Obdachlosenunterbringung korrespondierenden Fragestellungen vom Autor umfassend beleuchtet. So geht er beispielsweise der Frage nach, welchen Restriktionen die Polizei- und Ordnungsbehörden unterworfen sind, um zur Unterbringung Obdachloser auf Räumlichkeiten Privater Zugriff nehmen zu dürfen. Daneben befaßt er sich mit dem Problem, ob und wenn bejahendenfalls welchen Voraussetzungen der Unterzubringende einen Rechtsanspruch auf gefahrenabwehrbehördliches Einschreiten besitzt. Ausführlich diskutiert wird das Zentralproblem in der Gesamtkonzeption der polizei- bzw. ordnungsrechtlichen Obdachlosenproblematik: Auf welche Rechtsgrundlage ist bei der Räumung von in Anspruch genommenem Wohnraum abzustellen, wenn der Untergebrachte nach Fortfall der Einweisungs- bzw. Inanspruchnahmevoraussetzungen diesen nicht freiwillig verläßt? Da die Aspekte der Kostentragung unlängst wieder verstärkt in den Vordergrund gerückt sind, richtet der Autor den Blick auch auf diese äußerst praxisrelevante Thematik.

Mehr Informationen
Reihe Europaeische Hochschulschriften Recht
ISBN 9783631351024
Erscheinungsdatum 01.10.1999
Genre Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht
Verlag Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post