Anwalt der Mitteleuropäer?

Deutschland und die Visegrad-Staaten zwischen 1990 und 1996
268 Seiten, Taschenbuch
€ 89.75
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Deutschland besitzt seit jeher aus politischen, wirtschaftlichen und historischen Gründen ein besonderes Interesse an Polen, der Tschechischen wie Slowakischen Republik und Ungarn. Seit 1989 hat dieses Verhältnis im Hinblick auf die Überwindung der Teilung des Kontinents eine weitere Dimension hinzugewonnen. Bonn sieht sich dabei gern als Anwalt der Reformstaaten auf ihrem Weg nach Europa. Die Arbeit untersucht im Zeitraum zwischen 1990 und 1996 anhand zentraler Bereiche der mit diesen Ländern abgeschlossenen Freundschaftsverträge die Anwaltrolle der Bundesrepublik. Die Ergebnisse lassen Zweifel an der Eindeutigkeit dieses Anspruches erkennen.

Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post