Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Europaeische Hochschulschriften Recht |
|---|---|
| ISBN | 9783631510636 |
| Erscheinungsdatum | 18.09.2003 |
| Genre | Recht/Allgemeines, Lexika |
| Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
| Reihe herausgegeben von | Werner Schubert, Werner Schubert |
| Lieferzeit | Lieferbar in 6 Werktagen |
Am Beispiel des 500jährigen Kampfes des Benediktinerklosters Neresheim um die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit zeigt die Arbeit die vielschichtigen politischen Strukturen des Verfassungswesens des Heiligen Römischen Reiches auf. Das Kloster Neresheim suchte als schwächeres Glied des Alten Reiches den Schutz der obersten Reichsgerichte vor der Einverleibung in das Territorium der Grafen von Oettingen-Wallerstein. Aufgrund seiner Beharrlichkeit erlangte das Kloster nach langwierigen und kostspieligen Prozessen – wenn auch nur für kurze Zeit – im Jahre 1765 die langerstrebte «goldene Freiheit» mit der Aufnahme in das Reichsprälatenkollegium. Bereits 1263 befaßte sich der große Kirchenmann und Universalgelehrte von europäischem Rang, Albertus Magnus, mit dem Rechtsstreit und fällte einen Schiedsspruch.
| Reihe | Europaeische Hochschulschriften Recht |
|---|---|
| ISBN | 9783631510636 |
| Erscheinungsdatum | 18.09.2003 |
| Genre | Recht/Allgemeines, Lexika |
| Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
| Reihe herausgegeben von | Werner Schubert, Werner Schubert |
| Lieferzeit | Lieferbar in 6 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?