Leitkategorie: Soziale Kompetenz

Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive
Taschenbuch
€ 76.65
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
ISBN 9783631569573
Erscheinungsdatum 09.07.2009
Genre Pädagogik
Verlag Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Termini ‘Kompetenz’ und ‘Soziale Kompetenz’ etablieren sich zunehmend als anerkannte Zieldimensionen allgemeiner und beruflicher Bildungsprozesse. Beide Begriffe scheinen prinzipiell imstande, das diffuse Spektrum der gesellschaftlichen und individuellen Handlungsanforderungen der (Post-)Moderne aufzugreifen und in eine zeitgemäße pädagogische Leitkategorie zu überführen. Die mit beiden Ausdrücken einhergehende definitorische und konzeptuelle Beliebigkeit versucht diese Arbeit zunächst unter Berücksichtigung makro- und mikroanalytischer Erklärungsansätze zu ergründen. In Anlehnung an die daraus gewonnenen Erkenntnisse wird über die theoretische Konstruktion des gedanklichen Konzepts ‘(beruflicher) Komplexität’ ein ausreichend universell verwendbarer Bezugsrahmen für eine systemtheoretische Bestimmung der Begriffe ‘Kompetenz’ und ‘Soziale Kompetenz’ entwickelt. Auf Basis einer derartigen definitorischen Universalisierung beider Termini kann deren Eignung als pädagogische Leitkategorie dann neu diskutiert werden. Der sich damit verknüpfende Prozess eines prinzipiellen pädagogischen Umdenkens wird abschließend mit Bezug auf das System beruflicher Bildung aufgegriffen.

Mehr Informationen
Reihe Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
ISBN 9783631569573
Erscheinungsdatum 09.07.2009
Genre Pädagogik
Verlag Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post