Menschenrechte in der Türkei

Eine Analyse der Beziehungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union von 1990-2005
430 Seiten, Taschenbuch
€ 112.9
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes / Reihe 31: Politikwissenschaft / Series 31: Political Science / Série 31: Sciences politiques
ISBN 9783631598924
Erscheinungsdatum 17.05.2010
Genre Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
Verlag Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Soll die Türkei Mitglied der Europäischen Union (EU) werden? Diese Frage ist bis heute nicht beantwortet, obwohl es bereits seit 1963 ein Assoziierungsabkommen gibt. Der Ausgang der 2005 begonnenen Beitrittsverhandlungen scheint weiter ungewiss zu sein. Es gibt Menschenrechts- und Minderheitenrechtsnormen, nach denen sich alle EU-Mitgliedsländer richten müssen. Sie gelten auch für die Länder, die Mitglied der Europäischen Union werden möchten. Kann die Türkei diese Normen akzeptieren und in die Praxis umsetzen? Die Studie geht von Theorien zur europäischen Integration aus und untersucht die globalpolitische Bedeutung der Türkei. Ein Überblick über die Geschichte des Verhältnisses zwischen der EU und der Türkei wird gegeben; die Kopenhagener Mitgliedskriterien werden analysiert. Weitere Themen sind die Rolle des Militärs im politischen System der Türkei und die Bedeutung des Islam. Abschließend wird die gesellschaftliche Debatte zur türkischen EU-Mitgliedschaft dargestellt.

Mehr Informationen
Reihe Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes / Reihe 31: Politikwissenschaft / Series 31: Political Science / Série 31: Sciences politiques
ISBN 9783631598924
Erscheinungsdatum 17.05.2010
Genre Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
Verlag Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post