Rechtswirklichkeit der Privatklage und Umgestaltung zu einem Aussoehnungsverfahren
Untersuchung unter Auswertung der Privatklageverfahren der - Jahre 1992-2002 aus den Amtsgerichtsbezirken Landau/Pfalz, Neustadt/Weinstraße und Ludwigshafen/Rhein
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ziel und Begründung für die Schaffung der Privatklage war es, den Versöhnungsgedanken in den Vordergrund zu stellen, zugleich die Strafverfolgungsorgane zu entlasten sowie auf eine Entkriminalisierung im Bereich der Bagatellstraftaten hinzuarbeiten. Der Frage, ob diese Ziele tatsächlich in der Praxis erreicht werden können, wird in diesem Buch anhand der Untersuchung der Privatklageverfahren der Amtsgerichtsbezirke Landau/Pfalz, Neustadt/Weinstraße und Ludwigshafen/Rhein nachgegangen. Der umfassenden Überprüfung der Rechtswirklichkeit der Privatklage anhand des ermittelten Zahlenmaterials folgt ein Lösungsansatz, der den Weg für eine Neubehandlung aufzeigt: Das Aussöhnungsverfahren.