Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Kriegsbeendigungen
Eine empirische Analyse der Faktoren und Prozesse bei der Deeskalation von Kriegen
376 Seiten, Taschenbuch
€ 73.8
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes / Reihe 31: Politikwissenschaft / Series 31: Political Science / Série 31: Sciences politiques |
---|---|
ISBN | 9783631621752 |
Erscheinungsdatum | 25.11.2011 |
Genre | Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte |
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Aktuelle Forschungsansätze schreiben nach dem Ende des Kalten Krieges den Vereinten Nationen eine maßgebliche Rolle bei der Beendigung von Kriegen zu. Eine detaillierte Analyse der Kriegbeendigungen seit 1945 zeigt diesbezüglich jedoch ein heterogenes Bild. Während zwischenstaatliche Kriege durchaus durch internationale, externe Bemühungen beendet werden können, gilt dies für innerstaatliche Kriege nicht uneingeschränkt. Innerstaatliche Kriege, die seit 1945 das Kriegsgeschehen maßgeblich bestimmen, teilen sich in Autonomie/Sezessionskonflikte und Antiregimekonflikte. Hier sind es Antiregimekriege, die bei ihrer Beendigung fast ausschließlich durch interne Faktoren und Prozesse bestimmt sind.
Reihe | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes / Reihe 31: Politikwissenschaft / Series 31: Political Science / Série 31: Sciences politiques |
---|---|
ISBN | 9783631621752 |
Erscheinungsdatum | 25.11.2011 |
Genre | Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte |
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?