Die ostdeutschen Landesverbände in den Bundesparteien

Personelle, inhaltlich-programmatische und finanzielle Beziehungen (1990–2007)
546 Seiten, Taschenbuch
€ 114.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Parteien in Deutschland bestehen aus einem Bundesverband und mehreren Landesverbänden, die dem «Prinzip vertikaler Bindung» (Maurice Duverger) folgend miteinander verbunden sind. Die Beziehungen zwischen diesen Ebenen wurden bisher allerdings noch nicht ausreichend untersucht, obgleich Josef Schmid 1990 «eine deutliche Forschungs- und Literaturlücke» festgestellt hatte. Hier setzt die Studie an und analysiert anhand der ostdeutschen Landesverbände von CDU, SPD, PDS/Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen die personellen, inhaltlich-programmatischen und finanziellen Beziehungen zwischen Bundespartei und Landesverbänden. Dafür wurden u. a. die Protokolle der Gremien der Bundesparteien (Parteitag, meist auch Vorstand) ausgewertet und 49 amtierende oder ehemalige Politiker interviewt.

Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post