Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
---|---|
ISBN | 9783631667279 |
Erscheinungsdatum | 12.01.2016 |
Genre | Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie |
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Die Autorin analysiert die Strafverfahrenswirklichkeit vor dem Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse. Sie betrachtet dabei auch zentrale Verfahrensrechte des IPbpR und die Verfahrenspraxis internationaler Tribunale (JStGH, RStGH und IStGH). Zuvor wurde das Völkerstrafprozessrecht für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung kaum analysiert. Der Schwerpunkt lag meist auf dem Prozessrecht vor den großen Tribunalen. Dabei ist das hybride Gericht zur Verfolgung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha neben dem IStGH – im Gegensatz zu den angloamerikanisch geprägten Ad-hoc Tribunalen – eines der ersten durch das kontinentaleuropäische Rechtssystem geprägten Gerichte. Hierdurch kann es neue Impulse für den internationalen Strafprozess geben.
Reihe | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
---|---|
ISBN | 9783631667279 |
Erscheinungsdatum | 12.01.2016 |
Genre | Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie |
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?