Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Europaeische Hochschulschriften Recht |
|---|---|
| ISBN | 9783631739471 |
| Erscheinungsdatum | 13.02.2018 |
| Genre | Recht |
| Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
| Lieferzeit | Lieferbar in 6 Werktagen |
Wandeldarlehen erfreuen sich im Rahmen von Venture Capital-Finanzierungen einer großen Beliebtheit. Das Frühphasen- und Zwischenfinanzierungsinstrument ermöglicht einen Umtausch der Darlehensrückzahlungsforderung gegen Geschäftsanteile an der schuldnerischen GmbH. Der Gläubiger wird zum Gesellschafter des Start-ups. Während das Aktiengesetz mit § 221 die Wandelanleihe zumindest kursorisch regelt, enthält sich das GmbHG bezüglich des Wandeldarlehens jeglicher Regelung. Dementsprechend intransparent ist die durch den Autor untersuchte Rechtslage im GmbH-Recht. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die juristische Konstruktion des Wandlungsmechanismus, der Kompetenzverteilung beim Abschluss des Wandeldarlehensvertrags und der Stellung des Wandeldarlehensgläubigers als Gesellschafter im Recht der Gesellschafterdarlehen.
| Reihe | Europaeische Hochschulschriften Recht |
|---|---|
| ISBN | 9783631739471 |
| Erscheinungsdatum | 13.02.2018 |
| Genre | Recht |
| Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
| Lieferzeit | Lieferbar in 6 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?