Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Das Ende des Kaperwesens in der europäischen Literatur und dem Recht Englands und Frankreichs bis zur Pariser Seerechtsdeklaration von 1856
Taschenbuch
€ 57.15
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Europäische Hochschulschriften Recht |
---|---|
ISBN | 9783631846797 |
Erscheinungsdatum | 15.03.2021 |
Genre | Recht |
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Die Autorin beschäftigt sich mit dem Ende des Kaperwesens in der europäischen Literatur und im Recht Englands und Frankreichs bis zur Pariser Seerechtsdeklaration von 1856. Sie untermauert aus der rechtshistorischen Perspektive die These des Bestehens eines Völkerrechts auf den Weltmeeren in der frühen Neuzeit. Die Untersuchung erfolgt im Schwerpunkt nach der Methode der juristischen Dogmengeschichte, jedoch unter Hinzuziehung politischer und wirtschaftlicher Elemente. Anhand des Bestehens völkergewohnheitsrechtlicher Rechtsgrundsätze zur Regelung und Begrenzung des frühneuzeitlichen Kaperwesens zeigt die Autorin, dass die Weltmeere in dem untersuchten Zeitraum nicht als rechtsfreier Raum zu betrachten waren.
Reihe | Europäische Hochschulschriften Recht |
---|---|
ISBN | 9783631846797 |
Erscheinungsdatum | 15.03.2021 |
Genre | Recht |
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?