Haufe-Lexware GmbH & Co. KG , Munzinger Str. 9, D-79111 Freiburg info@haufe.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Rückstellungen überhaupt gebildet werden dürfen? Wie unterscheiden sich der Ansatz und die Bewertung einer Rückstellung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz? Dieses Fachbuch stellt den richtigen Umgang sowohl im Handels- als auch im Steuerrecht übersichtlich dar. Die Autorin Michele Schwirkslies behandelt nicht die Bilanzposition "Rückstellung" im Allgemeinen, sondern die vielen verschiedenen einzelnen, in der Praxis häufig auftretenden Rückstellungsarten. Sie zeigt anhand von zahlreichen Beispielen und unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung, wie Sie bei Rückstellungen alles richtig machen.
Inhalte:
Rückstellungsarten
Einordnung der Rückstellungen in das Bilanzbild
Abgrenzung der Rückstellungen von anderen Bilanzpositionen
Rückstellungen in der Handelsbilanz: Ansatz, Bewertung, Auflösung
Rückstellungen in der Steuerbilanz: Ansatz, Grundsatz der Maßgeblichkeit, Sonderregelungen, Bewertung, Auflösung
Kontierungslexikon
Neu in der 2. Auflage:
Berücksichtigung von Elektro- und Hybridfahrzeugen im Berechnungsschema zur Ermittlung der Gewerbesteuerrückstellung
Berücksichtigung der aktuellen sozialversicherungsrechtlichen Beitragsbemessungsgrenzen für die Berechnung von Urlaubsrückstellungen
Wegfall der Abzinsungspflicht für Verbindlichkeiten durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz