Mikropolitik

Netzwerke und Karrieren
158 Seiten, Taschenbuch
€ 66.81
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783658231385
Erscheinungsdatum 10.09.2018
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Großorganisationen sollen nicht als rationale Apparate verstanden werden, sondern als soziale Gebilde, in denen es zwar Hierarchien gibt, aber das bei Vorgesetzten wirklich verfügbare Machtpotential von einem erfolgreichen mikropolitischen Handeln abhängt. Wie kann ich meine Macht ausbauen, indem ich Koalitionen mit anderen eingehe, und wie sehr muss ich Hilfeleistungen zurückzahlen? Wie kann ich bewusst Unklarheit schaffen, um meine ganz persönlichen Ziele zu erreichen? Was fördert die organisationsinterne Anomie und was anarchische Tendenzen? Welche Dunkelfaktoren gibt es bei Beförderungen, zum Beispiel das "Wegloben"? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Textsammlung des Autors beantwortet.

Mehr Informationen
ISBN 9783658231385
Erscheinungsdatum 10.09.2018
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Das Don-Corleone-Prinzip

Barbaba Tóth in FALTER 51-52/2023 vom 20.12.2023 (S. 27)

Es ist, gewissermaßen, das Buch zum innenpolitischen Jahresthema: Wie schaffen es Menschen in einer Organisation, besonders in der staatlichen Verwaltung, an mehr Macht heranzukommen, als es fürs Staatsganze gut ist? Der deutsche Soziologe und Schriftsteller Horst Bosetzky schrieb dazu schon 1974 einen klugen Aufsatz mit dem Titel "Das Don-Corleone-Prinzip in der öffentlichen Verwaltung". Nachzulesen im Sammelband "Mikropolitik", lesenswert für alle, die die Psychologie des Machtmissbrauchs interessiert.

weiterlesen