Betriebs- und volkswirtschaftliche Bewertung von Telematiksystemen zur Optimierung des Verkehrs in Ballungsräumen am Beispiel von stadtinfoköln

288 Seiten, Taschenbuch
€ 61.67
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Edition KWV
ISBN 9783658246853
Erscheinungsdatum 28.03.2019
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Seit Beginn der 90er Jahre haben die Ballungsräume Telematiksysteme aufgebaut, die den ballungsräumlichen Verkehr optimieren und so zu ihrer verkehrlichen Entlastung beitragen. Über kollektive und individuelle Kommunikationsgeräte werden Verkehrsnutzern aktuelle Informationen u. a. über die Verkehrszustände auf einzelnen Straßen im Netz, über die Parkraumauslastungen und die Fahrtzeiten auf beliebigen Strecken mit MIV oder ÖPNV gegeben. Der volkswirtschaftliche Nutzen derartiger Systeme, d. h. der durch sie eingesparte Ressourcenaufwand, übersteigt ihre Investitions- und Betriebskosten bei weitem. Dies haben frühere Untersuchungen durch Nutzen-Kosten-Analysen gezeigt. Über die Bewertung der Effizienz hinaus gingen diese Untersuchungen jedoch nicht. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist daher auch die Analyse der Beschäftigungseffekte, die Analyse der dadurch induzierten Finanzströme zwischen den volkswirtschaftlichen Sektoren und die Analyse der gravitativen Effekte, d. h. der gewachsenen Anziehungskraft einer Stadt gegenüber ihren benachbarten Städten infolge eines gesunkenen Verkehrsaufwands. Durchgeführt wird die Analyse am Beispiel des Telematiksystems stadtinfoköln, das im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Zeitraum von 1998 bis 2003 aufgebaut wurde.
Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studenten der Volkswirtschaftslehre und Verkehrswissenschaft sowie Verkehrsplaner auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

Mehr Informationen
Reihe Edition KWV
ISBN 9783658246853
Erscheinungsdatum 28.03.2019
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post