Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | essentials |
|---|---|
| ISBN | 9783658295356 |
| Erscheinungsdatum | 03.03.2020 |
| Genre | Medien, Kommunikation/Journalistik |
| Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
| Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Springer Nature Customer Service Center GmbH ProductSafety@springernature.com |
Je detaillierter eine Organisation die Motive ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer kennt, desto besser kann sie sie langfristig binden. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Zuhören nicht gleich Zustimmen ist. Stephanie Neumann beschreibt in diesem essential die von Marshall Rosenberg entwickelte Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) – ein Handlungskonzept, in dem es darum geht, die Gefühle und Bedürfnisse der Gesprächspartnerin oder des Gesprächspartners zu verstehen, damit Vertrauen entstehen kann. Dies ist in der Kommunikation mit Spenderinnen und Spendern eine Grundvoraussetzung, da eine Organisation nur mit deren Unterstützung existieren kann. Wenn die Mitarbeitenden der Organisation verstehen, was ihre Spenderinnen und Spender bewegt, werden sie erfolgreich Mittel generieren.
| Reihe | essentials |
|---|---|
| ISBN | 9783658295356 |
| Erscheinungsdatum | 03.03.2020 |
| Genre | Medien, Kommunikation/Journalistik |
| Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
| Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Springer Nature Customer Service Center GmbH ProductSafety@springernature.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?