Guitar Goods & Gods

Die E-Gitarre im Spannungsfeld von Kapitalismus und Geschlecht
467 Seiten, Taschenbuch
€ 87.37
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Geschlecht und Gesellschaft
ISBN 9783658481728
Erscheinungsdatum 07.06.2025
Genre Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Warum wird die E-Gitarre trotz ihrer grundsätzlichen Zugänglichkeit für alle Geschlechter überwiegend mit Männlichkeit und vor allem auch männlichen Gitarrenhelden assoziiert? Ob als ikonisches Symbol der Rockmusik, als Phallus oder Prestigeobjekt – die E-Gitarre ist weit mehr als nur ein Musikinstrument. Sie ist ein kulturelles Artefakt, das tief in gesellschaftliche Bedeutungszuschreibungen eingebunden ist. In ihrer Studie untersucht Sarah Schauberger die Prozesse der Vergeschlechtlichung dieses Musikinstruments als Beispiel für gesellschaftliche Differenzierungs- und Machtstrukturen – hier: das Wechselspiel von Geschlecht und Kapitalismus. Im Zentrum der Untersuchung steht die E-Gitarre als Trägerin und Konstrukteurin sozialer Wirklichkeit. Mittels einer Methodentriangulation aus Dispositiv-/Diskursanalyse, Ethnografie und qualitativem Interview analysiert Schauberger sowohl historische Entwicklungen als auch gegenwärtige Dynamiken. Auf der Grundlage eines umfangreichen Quellenfundus – z.B. Musikfachmagazine, Fachbücher zur E-Gitarre, Feldbeobachtungen von Konzerten, Musikläden, Gitarrenstunden und Interviews mit Gitarrist*innen, Gitarrenbauer*innen und anderen Expert*innen des Feldes – zeigt die Studie, wie sich gesellschaftliche Machtverhältnisse nicht nur in den Praktiken des Gitarrenspiels, sondern auch in der Materialität und vor allem auch der Wertbildung niederschlagen, und leistet damit einen Beitrag zur kultur- und musiksoziologischen Forschung sowie zur kritischen Auseinandersetzung mit Musikinstrumenten.


Mehr Informationen
Reihe Geschlecht und Gesellschaft
ISBN 9783658481728
Erscheinungsdatum 07.06.2025
Genre Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post