Die Haarfarben der Säugetiere

I. Spektralanalytische Untersuchungen an Haut-, Haar- und Federmelaninen (Literaturübersicht)
75 Seiten, Taschenbuch
€ 56.53
-
+
Lieferbar in 6 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN 9783663040699
Erscheinungsdatum 01.01.1960
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Den schwarzen, braunen und gelben Haarfarben der Säugetiere liegen be sondere Farbstoffe zugrunde, die sogenannten Melanine, .diein Form von Körnern in den Haaren abgelagert sind. Das gleiche gilt für die Farben der Vogelfedern, bei denen aber außer den Melaninen auch andere Farb stoffe oder auch Strukturfarben mitwirken können. Die Frage, warum einmal gefärbte, ein andermal weiße Haare entstehen - wann also Pigment gebildet wird und wann nicht - wurde bereits von DANNEEL und seiner Schule hinreichend geklärt. (DANNEEL [19J) Auch über die Lage, Form und Farbe der Melaninkörner in den verschiede nen Farbrassen des Kaninchens sind wir gut unterrichtet (DANNEEL [17J), ebenso über die ersten chemischen Vorgänge, die bei Melaninbildung aus Tyrosin ablaufen. (RAPER [84J) Dagegen ist die chemische Struktur der fertigen Melanine noch nicht be kannt, und man weiß auch noch nicht, ob sich die verschiedenfarbigen Haarpigmente in ihrer Konstitution unterscheiden, oder ob es sich nur um eine verschiedene Dichte oder Verteilung desselben Pigments handelt. Die Beantwortung dieser Fragen wäre Voraussetzung für eine genphysiolo gische Analyse der Fellfärbung, nachdem der Vererbungsmechanismus der Kaninchenfärbung durch NACHTSBEIM weitestgehend bekannt ist. Über die bisherigen Versuche, mit Hilfe der Spektralphotometrie zu einer Definition der verschiedenfarbigen Melanine zu kommen, soll in dieser Arbeit berichtet werden.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN 9783663040699
Erscheinungsdatum 01.01.1960
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post