Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren

67 Seiten, Taschenbuch
€ 56.53
-
+
Lieferbar in 6 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN 9783663041214
Erscheinungsdatum 01.01.1959
Genre Technik/Sonstiges
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Für die Qualität schneidender Zangen, sowohl für die einfachen als auch für die hebelübersetzten, wie Seiten- und Vorschneider, sind im wesent lichen Schneidfähigkeit und Schneidhaltigkeit maßgebend. Wenn diese auch bei kontrollierter Fertigung innerhalb einer Losgröße normaler weise keine nennenswerten Abweichungen aufweisen, so wurde jedoch auf Grund von Vorversuchen festgestellt, daß bei schneidenden Zangen gleichen Typs verschiedener Losgrößen, insbesondere verschiedener Fabrikate, erhebliche Unterschiede auftreten, die u.a. auch noch von der Zahl der Trennungen abhängen. Der Grund für derart große Unterschiede ist in erster Linie in der Form der Schneiden, deren Härte und Zähigkeit sowie Oberflächengestalt zu suchen. tiber zweckmäßige Schneidengestal tung bestehen allerdings gewisse, von Firma zu Firma jedoch unterschied liche Vorstellungen. Eine Grundvoraussetzung für die Beurteilung der genannten Qualitäts kenngrößen (Schneidfähigkeit, Schneidhaltigkeit) ist die reproduzier bare Messung bzw. Registrierung des zum Trennen von Drähten bestimmten Durchmessers und bestimmter technologischer Eigenschaften erforderli chen Kraftaufwandes sowie der Verschleißerscheinungen an den Schneiden und in dem Gelenk, dem sogenannten "Gewerbe". Die in der Praxis gebräuchliche Prüfung schneidender Zangen erfolgte bisher in der Weise, daß nach dem Durchdrücken der betreffenden Zange von Hand etwaige vom Drahteindruck hervorgerufene bleibende Eindrücke auf den Schneiden sowie die bleibende Deformation der ganzen Zange für die Beurteilung herangezogen wurden. Diese subjektive Prüfung hatte entscheidende Nachteile: 1. Sie lieferte keine Zahlenangaben für den Trennkraftaufwand.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN 9783663041214
Erscheinungsdatum 01.01.1959
Genre Technik/Sonstiges
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post