Die Ergebnisse der Bohrung Münsterland 1

76 Seiten, Taschenbuch
€ 56.53
-
+
Lieferbar in 6 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN 9783663060864
Erscheinungsdatum 01.01.1965
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Bericht gibt zunächst eine Übersicht über die Vorgeschichte und den Anlaß zur Bohrung, die Vorbereitungen zur technischen Durchführung und wissen schaftlichen Bearbeitung. Das Land Nordrhein-Westfalen und acht Erdölgesell schaften vereinbarten eine gemeinsame Finanzierung, Durchführung und Be arbeitung der Aufschlußbohrung Münsterland 1, von deren Kosten das Land 2, die Erdölindustrie rund 7 Mio DM übernahmen. Mit der Vorbereitung und Bearbeitung der Bohrung, der Auswertung und der Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse über die Bohrzeit (10. 7. 1961 bis 5. 12. 1962) hinaus, waren drei Jahre lang fast 30 Amtsgeologen und ebenso viele technische Mitarbeiter mehr oder minder ausschließlich beschäftigt. Ihre Einzelergebnisse werden in einem größeren Abschnitt nach Formationen und Fachgebieten wiedergegeben. In einem anderen Kapitel werden die Einzel ergebnisse miteinander verglichen und je nach Stichhaltigkeit als gesichert oder problematisch gekennzeichnet. Dann schien wegen der nach Art und Umfang verschiedenen Arbeiten eine Betrachtung der Korrespondenz bezüglich Ver teilung, Aufwand und Ergebnis der Untersuchungen aufschluß- und lehrreich zugleich zu sein. Schließlich sei hier die Zusammenfassung der Ergebnisse in einigen Sätzen angefügt. 1. Kreide. Die inmitten des Münsterländer Kreidebeckens gelegene Bohrung bot für das Kreideprofil keine großen Überraschungen. Der Nachweis von Mittel-und Oberalb war aus einer Veröffentlichung kurz zuvor abzulesen, wenn auch eine Eichung der auf Ostracoden und Foraminiferen beruhenden Strati graphie an der Cephalopodenfauna noch aussteht. Cenoman und Turon ließen die vermuteten mittleren Mächtigkeiten und eine vorwiegend kalkige, chemisch ausgeschiedene Schichtenserie erkennen,Coniac, Santon und Camp an kennzeichneten durch ihre kalkige pelitische Ausbildung und bedeutende Mächtigkeit (1300 m) ihre Lage im Hauptbecken.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN 9783663060864
Erscheinungsdatum 01.01.1965
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post