Überlebens- und Wiederbelebungszeit von Gehirn, Herz, Leber, Niere nach Ischaemie und Anoxie

37 Seiten, Taschenbuch
€ 56.53
-
+
Lieferbar in 6 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN 9783663064459
Erscheinungsdatum 01.01.1965
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Frage nach der Wiederbelebbarkeit des Gesamtorganismus und der einzelnen Organe nach Kreislaufstillstand und damit die Frage nach der Grenze zwischen Leben und Zelltod stellt sowohl ein allgemein-biologisches wie auch ein praktisch medizinisches Problem ersten Ranges dar (ausführliche Darstellung s. [22]). Bei Beginn der Untersuchungsserie, über die im folgenden berichtet werden soll, war bekannt, daß eine Wiederbelebung des Gesamtorganismus nach Herzstill stand nur dann möglich ist, wenn der Herzstillstand eine Dauer von maximal 4 min nicht überschreitet. Dies wurde darauf zurückgeführt, daß das Zentral nervensystem (ZNS) nach einem Kreislaufstillstand von nur 4 min nicht wieder belebt werden könne. Diese außerordentliche Empfindlichkeit des ZNS gegen über Energiemangel sollte ihrerseits darauf beruhen, daß die »Energievorräte« des Gehirns in Form von Glykogen nicht rasch genug bzw. teilweise gar nicht mobilisierbar seien (KERR und Mitarbeiter u. a. ), das Gehirngewebe also zur anaeroben Glykolyse fast gar nicht fähig sei. Da sich jedoch in Untersuchungen von THORN und HEITMANN ergeben hatte, daß bei Durchblutungsstopp des Gehirns das pH der Gehirnrinde sehr rasch ab sinkt, und danach anzunehmen war, daß im Gegensatz zu den Ergebnissen von KERR et al. Milchsäure rasch in relativ großen Konzentrationen entsteht, sollte zur Klärung der Frage der Gehalt des Gehirns an Metaboliten des KH Stoffwechsels gleichzeitig mit dem Gehalt an energiereichen Phosphaten in ver schiedenen Zeitpunkten nach völliger Unterbrechung der Gehirndurchblutung geprüft werden.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN 9783663064459
Erscheinungsdatum 01.01.1965
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post