Der rationelle Einsatz von Buchungsmaschinen

125 Seiten, Taschenbuch
€ 56.53
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Fachbücher für die Wirtschaft
ISBN 9783663126966
Erscheinungsdatum 01.01.1963
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die vorliegende Schrift ist das Ergebnis langjähriger Erfahrungen, die in der Praxis der Organisationsberatung bei der Rationalisierung des Rech nungswesens gemacht wurden. Die Buchungsmaschinenindustrie bietet eine Vielfalt von Erzeugnissen an, angefangen von der einfachen Buchungs schreibmaschine bis zur kompletten Lochkartenanlage oder mit elek tronischen Rechenmaschinen gekoppelten Aggregaten. Die große Zahl der Möglichkeiten ist verwirrend, und nicht immer wird in der Praxis der richtige Gebrauch davon gemacht. Ja, man kann sagen, daß nur wenige Betriebe die maschinelle Ausrüstung haben, die ihren tatsächlichen Be dürfnissen entspricht. Die Anschaffung einer Buchungsmaschine oder einer ganzen Maschinenanlage ist nicht nur eine kostspielige Investition, mit ihr fällt auch die Entscheidung über das Buchungssystem, das im betrieb lichen Rechnungswesen angewendet wird. Dieses System muß nicht nur die Vornahme der Buchungen in rationeller Weise gewährleisten, es muß auch alle Anforderungen erfüllen, die eine moderne Betriebsführung heute an das Rechnungswesen stellt. Mit dem Einsatz von Buchungsmaschinen ist nicht nur eine quantitative, sondern auch eine qualitative Aufgabe zu lösen. Die quantitative Aufgabe liegt in der Beschleunigung der Buchungs vorgänge, die qualitative in der Steigerung der Aussagefähigkeit des Rechnungswesens. Die Hauptprobleme des Rechnungswesens liegen heute nicht nur in der möglichst schnellen Erfassung und Verbuchung betrieb licher Daten, sondern vor allem in ihrer raschen und vielseitigen Aus wertung. Die Frage des rationellen Einsatzes von Buchungsmaschinen wird damit zu einer Kernfrage der betriebliChen Organisation. Die Buchungsmaschine darf infolgedessen nicht das Buchungssystem bestim men; das durchdie betrieblichen Verhältnisse bedingte Buchungssystem muß vielmehr umgekehrt bestimmen, welche Buchungsmaschinen zum Einsatz gelangen sollen.

Mehr Informationen
Reihe Fachbücher für die Wirtschaft
ISBN 9783663126966
Erscheinungsdatum 01.01.1963
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post