Das Denken am Leitseil der Sprache

Johann Nestroys geniale wie auch banale Verfremdung der Sprache durch Neologismen
201 Seiten, Taschenbuch
€ 39.75
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700127901
Erscheinungsdatum 01.01.1999
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"...als Kind schon dieser Hang zu Neologismen sage ich ..."
Dieses Bekenntnis der Dichterin Friederike Mayröcker mag auch für manch andere Autoren unserer Gegenwart gelten, die in ihrem Ringen um die Sprache sich unweigerlich zu - mehr oder weniger gelungenen - Neologismen, genialen oder banalen Neuformungen, verführen ließen. Im Zusammenhang mit Johann Nestroy hat Karl Kraus das Wort "sprachverbuhlt" gebraucht. Dieser übertriebene Neologismus charakterisiert selbst die ungebändigte Lust des Dichters an der Verfremdung der Sprache im Dienst der Komik und oft auch der Ironie. Daß die Fülle der Neologismen und der rhetorischen Figuren so manche Banalitäten nicht ausschließt, ist verständlich, wird aber durch geniale Einfälle reichlich aufgewogen. So findet sich übrigens der moderne Beobachter (Leser oder Zuhörer) in einer gar nicht so fremden Umwelt, wenn er etwa die kaufmännische Werbetechnik in den Medien unserer Tage zum Vergleich heranzieht.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700127901
Erscheinungsdatum 01.01.1999
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post