Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse |
---|---|
ISBN | 9783700131335 |
Erscheinungsdatum | 05.03.2003 |
Genre | Soziologie/Sonstiges |
Verlag | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien verlag@oeaw.ac.at |
Tief verborgen in den abgelegensten Winkeln Syriens befinden sich außergewöhnliche Plätze mit einer besonderen Bedeutung: Die syrischen Pilgerstätten, frequentiert von Angehörigen unterschiedlichster Religionsgemeinschaften, besitzen auch heute noch starke Anziehungskraft auf die lokale Bevölkerung. Stets situiert an Orten mit außergewöhnlichen Naturformationen, werden diese Heiligtümer mit alten Mythen und Legenden in Verbindung gebracht und gelten bei den Pilgern als „Eigentum“ verschiedener islamischer und christlicher Heiliger. Im vorliegenden Buch werden zwanzig dieser syrischen Pilgerstätten vorgestellt und die mit ihnen verbundenen Mythen und Legenden nacherzählt. Zahlreiche farbige Abbildungen liefern Eindrücke von den Höhlen, Felsspalten, Berggipfeln, bizarren Bäumen oder Heilquellen, an denen die Heiligtümer gelegen sind. Im zweiten Teil des Buches geht der Autor der Frage nach, warum gerade diese Orte als heilig gelten und er ergründet, welche Bedeutung sie im heutigen Alltagsleben der Syrer besitzen.
Reihe | Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse |
---|---|
ISBN | 9783700131335 |
Erscheinungsdatum | 05.03.2003 |
Genre | Soziologie/Sonstiges |
Verlag | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien verlag@oeaw.ac.at |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?