Antike Rechtsgeschichte

Einheit und Vielfalt
95 Seiten, Taschenbuch
€ 24
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700134817
Erscheinungsdatum 18.07.2005
Genre Recht/Allgemeines, Lexika
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Gerhard Thür
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das von Leopold Wenger zu Beginn des 20. Jahrhunderts universalhistorisch geprägte Konzept der Antiken Rechtsgeschichte hat durch Walter Selb eine entscheidende Wandlung erfahren. Nicht die einheitliche Entwicklung, die im justinianisch-römischen Recht gipfelt, sondern die Vielheit parallel existierender Rechtsordnungen, die einander durchdringen und wechselseitig beeinflussen, steht für ihn im Vordergrund. Exemplarisch hat er das in seinen Arbeiten zu den Rechtsquellen der christlich-orientalischen Kirchen gezeigt. Die Einheit liegt für ihn in der Fragestellung und Methode, womit die antiken Quellen, vom Alten Orient bis in die byzantinische und metabyzantinische Zeit, zu erschließen sind. Acht Jahre nach seinem Tode am 2. Juni 1994 hat Hubert Kaufhold das gemeinsam mit ihm verfasste Opus Magnum, die Neuedition des Syrisch-römischen Rechtsbuches, vollendet. Aus diesem Anlass trafen sich am 29. Oktober 2002 Vertreter des Faches zu einer Tagung, um anhand konkreter Fragen den heutigen Standort zu umreißen, konsequenterweise im Sinne der Vielfalt. \nDer Band enthält die Beiträge von Gerhard Ries, München (Alter Orient), Alberto Maffi, Mailand (Griechisches Recht), Hans-Albert Rupprecht, Marburg an der Lahn (Papyri), Detlef Liebs, Freiburg i. Br. (nachklassische römische Rechtsliteratur) und Ludwig Burgmann, Frankfurt a. Main (Fortleben byzantinischer Rechtstexte). Hubert Kaufhold, München, und Peter E. Pieler, Wien, bringen persönliche Erinnerungen an die Arbeit mit Walter Selb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700134817
Erscheinungsdatum 18.07.2005
Genre Recht/Allgemeines, Lexika
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Gerhard Thür
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post