Imagination All Compact

How Did Charles Dickens Compose His Novels?
191 Seiten, Buch
€ 38
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700135289
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 25.10.2005
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Romane von Charles Dickens haben viele Generationen von Lesern in ihren Bann gezogen und befassen noch immer die Wissenschaft. Doch obgleich die große Zahl einzigartiger Charaktere, die Dickens erschuf, die sozialen Missstände, die er anprangerte und die Themenbündel, die sein Werk durchziehen, bereits eingehender behandelt wurden, sind wesentliche Aspekte seines Schaffens noch immer unberücksichtigt geblieben. Wohl setzt man sich zusehends mit den Bauformen der Romane auseinander, doch wie steht es mit ihrer so charakteristischen Feinstruktur? Wie brachte es Dickens zu Wege, anregende und eindrucksvolle Fiktionen in die Welt zu setzen, die eine Vielfalt von Themen, Schauplätzen und Handlungsstrukturen umfassen, ohne es dabei an Ganzheitlichkeit und Überzeugungskraft vermissen zu lassen? Die vorliegende Studie sucht diese Problematik zu erforschen, indem sie eine neue Methode zur Erschließung des Dickensschen Oeuvres einführt. Sie beruht auf der Annahme, dass der den Texten zu Grunde liegende Schaffensprozess zwei komplementäre Kompositionsweisen umfasst, die zum einen als eine dynamische imaginative Kraft, zum anderen als ein sie einengender Ordnungsdrang verstanden werden. Die Veröffentlichung der einzelnen Werke in Fortsetzungsdrucken sowie ihre fortlaufende Rezeption beim Lesepublikum ermöglichten es dem Autor, das Potential jeder einzelnen narrativen Situation auszuschöpfen, woraus sich dann eine plausible Handlungslinie ergeben mochte. Wie die gründliche Analyse mehrerer seiner Romane zeigt, lassen sich Spuren verschiedener Varianten, die ihn beschäftigt hatten, noch immer in den Texten feststellen, was der grenzenlosen Schöpferkraft von Charles Dickens ein beredtes Zeugnis ausstellt.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700135289
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 25.10.2005
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post