Gedächtnis des 50. Todesjahres Leopold Wengers

60 Seiten, Buch
€ 15.2
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700136880
Erscheinungsdatum 20.07.2006
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Gerhard Thür
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Am 31. Oktober 2003 veranstaltete die Grazer Rechtswissenschaftliche Fakultät gemeinsam mit der Bayerischen und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften eine Feier zum Gedenken des 50. Todesjahres Leopold Wengers, einer der bedeutenden Gelehrten des Römischen Rechts und der von ihm konzipierten „Antiken Rechtsgeschichte“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band enthält die hierbei gehaltenen biographischen und fachlichen Vorträge. Wengers einziger noch lebender Schüler, Fritz Schwind, bringt persönliche Erinnerungen, Dieter Nörr wertet Dokumente aus den kritischen Jahren 1933 bis 1935 aus, als Wenger Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften war. Die Fachvorträge widmen sich Wengers Konzept des römischen Staats- und Strafrechts sowie dem „Arbeitsrecht“ im Alten Orient aus heutiger Sicht.



On October 31, 2003, the Law Faculty of the University of Graz and the Bavarian and Austrian Academies of Sciences commemorated the 50th anniversary of Leopold Wenger's death. In the first half of the twentieth century, Wenger was one of the most outstanding scholars of Roman law and the history of ancient law, a discipline he created and advanced. The volume presents the biographical and thematic papers given at the memorial. Wenger's last living student, Fritz Schwind, spoke about his personal memories, and Dieter Nörr presented documents from the critical years of 1933 to 1935 during which Wenger was president of the Bavarian Academy of Sciences. Further subjects were Wenger's view on Roman public and criminal law as well as ancient Near Eastern "labour rights" seen from a modern perspective.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700136880
Erscheinungsdatum 20.07.2006
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Gerhard Thür
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post