"Gespanntes Nachbarschaftsverhältnis?"

Eine empirische Analyse des interethnischen Zusammenlebens in unterschiedlichen Wohnbaukategorien in Wien
110 Seiten, Buch
€ 15
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe ISR-Forschungsberichte
ISBN 9783700137665
Erscheinungsdatum 12.10.2006
Genre Soziologie/Stadtsoziologie, Regionalsoziologie
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Institut für Stadt und Regionalforschung
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wien ist wie viele andere europäische Metropolen zu einer „Stadt der Migranten“ geworden. Die Wiener Bevölkerung besteht zu einem immer größer werdenden Teil aus Menschen, deren Wurzeln im Ausland liegen. Dieser Bevölkerungsteil mit „Migrationshintergrund“ wird nach regionaler Herkunft, Aufenthaltsdauer, Alter, Bildungsniveau und sozialer Stellung immer heterogener und stellt inzwischen auch eine zahlenmäßig beträchtliche Nachfragergruppe in allen Segmenten des Wiener Wohnungsmarktes dar. Die Wohnintegration von Migranten ist ein dynamischer Prozess, dessen möglichst friktionsfreier Ablauf für die gesamte Aufnahmegesellschaft von nachhaltiger Wichtigkeit ist. Ethnische Unterschichtung, Segmentierung und Segregation repräsentieren die wichtigsten sozialräumlichen Phänomene im Kontext des Wohnens der Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund. Ethnisch gemischte Nachbarschaft in Wien nimmt inzwischen eine Unzahl unterschiedlicher Erscheinungsformen an. Sie tritt nicht mehr nur in Form der klassischen Dichotomie zwischen Wienern und den ehemaligen „Gastarbeitern“ aus der Türkei und aus Exjugoslawien auf, sondern interethnische Nachbarschaftskontakte in Wiener Wohnhäusern finden heutzutage zwischen Menschen aus allen Teilen der Erde statt. Wie diese ethnisch heterogenen Nachbarschaften faktisch funktionieren, ob ihnen ein (hohes) Konfliktpotential innewohnt oder ob sie vielmehr integrationsfördernd in Erscheinung treten, war bislang nur sehr unzureichend bekannt. Das Wesentliche unseres Projektes liegt darin, dass damit Resultate zu interethnischen Nachbarschaftsbeziehungen in empirisch abgesicherter, wenngleich nicht repräsentativer Weise vorliegen.

Mehr Informationen
Reihe ISR-Forschungsberichte
ISBN 9783700137665
Erscheinungsdatum 12.10.2006
Genre Soziologie/Stadtsoziologie, Regionalsoziologie
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Institut für Stadt und Regionalforschung
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post