Joseph Franz Rock (1884-1962)

Tagebuch der Reise von Chieng Mai nach Yünnan, 1921-1922 Briefwechsel mit C.S. Sargent, University of Washington, Johannes Schubert und Robert Koc
580 Seiten, Buch
€ 69.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700138303
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 02.04.2007
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Hartmut Walravens
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der aus Wien stammende Joseph Franz Rock (1884–1962) ist als Botaniker und als Ethnograph der in Südwestchina lebenden Na-khi (Naxi), einer nichtchinesischen, einem Schamanenkult anhängenden und tausende von Manuskripten in ihrer eigenen Bilderschrift besitzenden Ethnie, hervorgetreten. Neben zehntausenden von botanischen Belegen (darunter ein großer Teil der heute kultivierten Rhododendron-Arten) und etwa 2000 Vogelbälgen hat Rock zehntausend Na-hsi-Manuskripte gesammelt, das erste Wörterbuch verfaßt und eine Anzahl der Rituale übersetzt. Inzwischen ist Rocks ehemaliges Wohnhaus in Lijiang (Yünnan) Museum, und sein Hauptwerk über die Na-khi ist ins Chinesische übersetzt. Rocks vielseitige Tätigkeit wird im vorliegenden Band von mehreren Seiten beleuchtet: Die Zeitungsberichte zeigen ihn im Umgang mit den Medien und die Rezeption seines Werkes in den USA, der Briefwechsel mit den ostasienwissenschaftlichen Gelehrten an der University of Washington erläutert die Genese des Na-hsi-Wörterbuchs und seine Förderung der tibetischen Sammlungen, während die Korrespondenz mit C. S. Sargent (Arnold Arboretum) Licht auf die Expedition zum Amnye Machen Bergmassiv wirft. Der Briefwechsel mit dem Leipziger Tibetologen Johannes Schubert liefert den Hintergrund zu Rocks zunehmenden tibetologischen Studien, während die Briefe an seinen Neffen Robert Koc die Persönlichkeit des Forschers in den Mittelpunkt stellen und seine Anhänglichkeit an die alte Heimat dokumentieren. Besondere Bedeutung hat das von Rock selbst noch überarbeitete Tagebuch der Reise 1921–1923 von Chieng-mai (Thailand) nach Lijiang, wobei er teils der Route von Major H. R. Davies folgte, so daß die Berichte sich gewissermaßen ergänzen. Der Band liefert umfangreiches Material zum Verständnis eines bedeutenden Wissenschaftlers und seines Werks. Mit mehreren Registern.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700138303
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 02.04.2007
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Hartmut Walravens
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post