Iranistische und indogermanistische Beiträge in Memoriam Jochem Schindler (1944-1994)

529 Seiten, Buch
€ 69
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700166061
Erscheinungsdatum 17.10.2012
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Reihe herausgegeben von Bert G. Fragner
Redaktion Bettina Hofleitner
Reihe herausgegeben von Velizar Sadovski, David Stifter, Stefan Schumacher, Velizar Sadovski
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dieser Gedenkband vereint die Tagungsakten dreier Gedenkveranstaltungen zu Ehren des korrespondierenden Mitglieds der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Ordentlichen Professors für Allgemeine und Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Wien, JOCHEM SCHINDLER (8. November 1944 – 24. Dezember 1994). Es sind dies die Beiträge zu der vom Institut für Iranisik der ÖAW und von der Universität Wien organisierten Memorialversammlung seiner Schüler und Freunde aus Anlaß des 10. Todestages Schindlers, die Vorträge im Rahmen des von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien zu Ehren seines 65. Geburtstags veranstalteten Symposiums Indoiranische und indogermanische Dichtersprache sowie die Materialien der Giornata di Studi in memoriam Jochem Schindler, organisiert von der Universität Bologna in Ravenna zu seinem 15. Todestag. Die Arbeiten des österreichischen Indogermanisten und Professors an den Universitäten Harvard und Wien haben die linguistische Theorie und die Forschungspraxis auf mehreren Gebieten des Fachs Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft stark beeinflußt. Jochem Schindler hat sich mit entscheidenden Beiträgen zur indogermanischen Lautgeschichte (Laryngal¬theorie) sowie der historischen Flexions- und Wortbildungslehre (interne Derivation und Nominalkomposition) der indogermanischen Sprachen einen Namen gemacht und mit der Gründung einer eigenen wissenschaftlichen Schule an der Universität Wien diesen Forschungsstandort auf dem Gebiet des altehrwürdigen Fachs Indogermanistik zum internationalen Ansehen gebracht. Mit diesem Band gedenkt die Österreichische Akademie der Wissenschaften auch des verdienten Obmanns einer ihrer Forschungseinrichtungen, der vormaligen Kommission für Iranistik, heute: Institut für Iranistik der ÖAW.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700166061
Erscheinungsdatum 17.10.2012
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Reihe herausgegeben von Bert G. Fragner
Redaktion Bettina Hofleitner
Reihe herausgegeben von Velizar Sadovski, David Stifter, Stefan Schumacher, Velizar Sadovski
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post