Adel im "langen" 18. Jahrhundert

324 Seiten, Buch
€ 49
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Zentraleuropa-Studien
ISBN 9783700167594
Sprache Englisch, Französisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 09.12.2009
Genre Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Reihe herausgegeben von Arnold Suppan
Reihe herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Hans P Hye, Marlies Raffler, Grete Klingenstein
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die 15 Beiträge beschäftigen sich unter Heranziehung vielfach unbekannter bzw. bislang unbeachteter Primärquellen mit einer Reihe von Aspekten des Adels im "langen" 18. Jahrhundert. Sie eröffnen vielfach unmittelbare Möglichkeiten zum Vergleich, beispielsweise hinsichtlich der Wege des sozialen Avancements einzelner Familien aus oft vergleichsweise "einfachen" Verhältnissen über mehrere Generationen hinweg oder hinsichtlich der Notwendigkeiten von Ausbildung und (frühneuzeitlicher) Qualifizierung bzw. informeller Kenntnisse für den (Hof-)Dienst im sich herausbildenden vormodernen (Militär-)Staat. Es eröffnen sich bislang kaum mögliche Einblicke in das landtägliche Procedere, wobei unter anderem auch deutlich wird, mit welch hohem und für viele Adelige kaum aufbringbarem materiellen Aufwand die Beteiligung an den Landtagssitzungen gelegentlich verbunden sein konnte. Landespatriotismus und Supranationalität werden zu Kennzeichen dieser nach unten keineswegs hermetisch abgeschlossenen frühneuzeitlichen Elite, deren Angehörige dank eines gemeinsamen offenen Bildungs- und Kulturkanons persönliche Verbindungen über ganz Europa hinweg pflegten. Eine Reihe dieser Aspekte wird insbesondere auch aus der Perspektive einer weiblichen Adeligen plastisch fassbar; deutlich wird aber auch, wie wenig diese vielen zeitgenössischen (männlichen) Adelskritikern gegen Ende des 18. Jahrhunderts bewusst waren, deren Urteil nicht selten und über Generationen hinweg zur Grundlage (national-)politisch-ideologischer Bewertungen wurde.

Mehr Informationen
Reihe Zentraleuropa-Studien
ISBN 9783700167594
Sprache Englisch, Französisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 09.12.2009
Genre Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Reihe herausgegeben von Arnold Suppan
Reihe herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Hans P Hye, Marlies Raffler, Grete Klingenstein
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post