In Clear Words The Prasannapada, Chapter One

Volume I: Introduction, Manuscript Description, Sanskrit Text Volume II: Prasannapada, Tibetan Text
951 Seiten, Buch
€ 83
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700176732
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 02.03.2015
Genre Philosophie/Östliche Philosophie
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Prasannapada ist eines der wichtigsten Werke Candrakirtis (6./7. Jh.). Unter den insgesamt 27 Kapiteln, die Nagarjunas Mulamadhyamakakarika kommentieren, ist das erste das ausführlichste und hat die spätere Entwicklung der Madhyamaka-Schule stark beeinflusst. In diesem Kapitel erläutert Candrakirti Nagarjunas Widerlegung der realen Existenz von Ursachen bzw. Bedingungen und verteidigt seine eigenen Positionen zu wichtigen ontologischen und epistemologischen Themen gegenüber den Positionen anderer Gelehrter. Bei diesen Gegnern handelt es sich insbesondere um bedeutende buddhistische Gelehrte wie den Madhyamika Bhaviveka und den Gründer der logisch-epistemologischen Schule, Dignaga, sowie um nicht-buddhistische Gegner wie die Naiyayikas. Candrakirtis ausführliche Verteidigung des früheren Mulamadhyamakakarika-Kommentators Buddhapalita gegen Bhavivekas Kritik wurde unter tibetischen Exegeten heftig diskutiert und wird oft als Ausgangspunkt für die Teilung der Madhyamaka-Schule in zwei Strömungen bestimmt und als Schlüsselstelle für das Verständnis der Unterscheidung zwischen Prasa?gika und Svatantrika betrachtet.
Verlässlich editierte Sanskrit-Texte sind von größter Bedeutung für das richtige Verständnis der philosophischen Ansichten, die in Candrakirtis Werken dargestellt werden. In dem Jahrhundert, das seit der Veröffentlichung von Louis de La Vallée Poussins Edition der Prasannapada vergangen ist, wurden zahlreiche alte Sanskrit-Manuskripte des Werkes entdeckt, die Anne MacDonald für diese neue Edition ausgewertet hat. Die begleitende, umfangreich annotierte Übersetzung ins Englische macht Candrakirtis Argumente in all ihrer Komplexität und Brillianz zugänglich und verbessert unser Verständnis von grundlegenden Aspekten seiner Vision des Madhyamaka.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700176732
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 02.03.2015
Genre Philosophie/Östliche Philosophie
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post