Schöne Wissenschaften

Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
302 Seiten, Buch
€ 79
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700186427
Erscheinungsdatum 07.05.2021
Genre Kunst/Kunstgeschichte
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Reihe herausgegeben von Herbert Karner
Herausgegeben von Nora Fischer, Anna Mader-Kratky
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit "Schöne Wissenschaften" im Titel des Sammelbandes wird ein zentraler philosophischer Begriff der Aufklärung aufgegriffen, mit dem sich verschiedene Vorstellungen von Schönheit und Wissenschaft verbinden, die in kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen im späten 18. Jahrhundert eine Rolle spielten und den Blick auf die aufschlussreichen und interessanten Wissens- und Erkenntnisstrukturen in jener Zeit richten.
"Schöne Wissenschaften" macht die kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen unter Kaiser Joseph II. (reg. 1765–1790) zum Ausgangspunkt weitreichender Fragen zur Sammlungsgeschichte, zum Öffentlichkeits- und Wissenschaftsverständnis im Wien der Aufklärung. Über das Sammlungswesen hinausgehend, widmen sich die Beiträge des Buches auch den zahlreichen Initiativen, die sich zur gleichen Zeit programmatisch mit dem Verwissenschaftlichen, Systematisieren und Ordnen auseinandersetzten, und Impulse für die Ordnung und Präsentation der kaiserlichen Sammlungen lieferten. Aus Perspektive des Sammelns, Ordnens und Präsentierens wird ergründet, inwieweit die josephinischen Sammlungen die Ideen der Aufklärung bündeln, vermitteln und popularisieren, und sie so zu Wissens- und Erkenntnisorten werden.
Die Sammlungs- und Ordnungsprojekte und ihre öffentliche Präsentation über ein einzelnes Fallbeispiel hinaus aufeinander zu beziehen und zu zeigen, dass mit der interdisziplinären Zusammenschau ein tieferes Verständnis der kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen und der grundlegend neuen Qualität des Blicks auf die Welt in der Aufklärung gewonnen werden kann, ist das Anliegen dieses Sammelbandes.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700186427
Erscheinungsdatum 07.05.2021
Genre Kunst/Kunstgeschichte
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Reihe herausgegeben von Herbert Karner
Herausgegeben von Nora Fischer, Anna Mader-Kratky
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post