Cultural Politics, Transfer, and Propaganda

Mediated Narratives and Images in Austrian-American Relations
440 Seiten, Taschenbuch
€ 65
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700188742
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 13.12.2021
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Waldemar Zacharasiewicz, Siegfried Beer
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Sammelband mit Beiträgen von Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen, SoziologInnen, ZeithistorikerInnen, MusikwissenschaftlerInnen und MedienexpertInnen, sowie KunsthistorikerInnen, umfasst 16 Aufsätze. Nach der ausführlichen Einleitung, die zentrale Aspekte in der Kulturpolitik und in der Werbung erörtert und einen Überblick über die Essays gibt, skizziert ein Artikel die Entwicklung der Wahrnehmung Österreichs und Mitteleuropas in den USA und der reziproken kollektiven Bilder Amerikas im Herzen Europas seit dem 18. Jhdt. Verschiedene Phasen der komplexen transatlantischen Beziehungen werden dann, im Wesentlichen in chronologischer Folge, analysiert, wobei zwei Aufsätze der Entfaltung der Werbung für den Fremdenverkehr gewidmet sind. Weitere Beiträge befassen sich mit den Hilfsprogrammen für die notleidende Bevölkerung Österreich nach dem 1. Weltkrieg und mit den großzügigen Hilfsprogrammen nach dem 2. Weltkrieg. Auch die Rolle von Exilanten als Vermittler eines positiven Bildes Österreichs in den USA und eines Idealbildes der USA als demokratisches Musterland kommt zur Sprache. Die Bedeutung des Marshall Plans für den Wiederaufbau Österreichs und Westeuropas und die Propaganda in den Medien im Kalten Krieg werden in mehreren Essays dokumentiert. Weitere Beiträge behandeln verfälschende Projektionen von Profilen einzelner Persönlichkeiten aus der Zwischenkriegszeit und erörtern politische Phänomene, wie die übertriebene Darstellung des Beitrags österreichischer Widerstandskämpfer bei der Befreiung von der Nazi Diktatur und die sich in der Populärmusik spiegelnde Kontroverse um Dr. Kurt Waldheim. Schließlich analysieren Essays auch den Transfer von Ideen und Konzepten zur zeitgenössischen Kunst und ihrer musealen Darstellung sowie die Verknüpfung von Filmgenres (Heimatfilm und Western) im transatlantischen Austausch.

Mehr Informationen
Reihe Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN 9783700188742
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 13.12.2021
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Waldemar Zacharasiewicz, Siegfried Beer
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post