... zu lesen, wenn alles vorüber ist

Rita Maria Rockenbauer, Briefe 1938-1942
130 Seiten, Buch
€ 19.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe VWI Studienreihe / Herausgegeben vom Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)
ISBN 9783700319078
Erscheinungsdatum 30.10.2014
Genre Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag new academic press
Herausgegeben von Eleonore Lappin-Eppel, Katharina Soukup, Johann Soukup
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
New Academic Press
Feldgasse 21/2 | AT-1080 Wien
office@newacademicpress.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die vorliegende Sammlung enthält die Briefe, die Rita Maria Rockenbauer
in den Jahren 1938-1942 an ihren Mann schrieb. Sie reflektieren den
vergeblichen Kampf einer jungen jüdischen Frau aus Wien um die Liebe
ihres Mannes und um ihr Überleben. Die meisten Briefe schrieb Rita
Rockenbauer während ihrer Internierung im Sammellager Wien 2., Kleine
Sperlgasse 2a und schmuggelte sie zu ihrem von ihr bereits geschiedenen
Mann Emil Rockenbauer hinaus. Der letzte Brief entstand unmittelbar vor
ihrer Deportation nach Maly Trostinec. Hinter den Briefen verbirgt
sich eine verstörende Geschichte von Gier und Verrat aus dem
nationalsozialistischen Wien, deren Opfer Rita Rockenbauer wurde und die
die Gerichte in der NS-Zeit und in den ersten Nachkriegsjahren
beschäftigte. Eleonore Lappin-Eppel ist wissenschaftliche
Mitarbeiterin am Zentrum für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Katharina und
Johann Soukup sind durch ihre Freundschaft mit Emil Rockenbauer und
seiner zweiten Frau in den Besitz der schriftlichen Zeugnisse von Rita
Maria Rockenbauer gelangt. 2010 haben sie die Gedichte der Autorin
herausgegeben. Nun folgen die Briefe, die den literarischen Nachlass
ergänzen.

Mehr Informationen
Reihe VWI Studienreihe / Herausgegeben vom Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)
ISBN 9783700319078
Erscheinungsdatum 30.10.2014
Genre Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag new academic press
Herausgegeben von Eleonore Lappin-Eppel, Katharina Soukup, Johann Soukup
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
New Academic Press
Feldgasse 21/2 | AT-1080 Wien
office@newacademicpress.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post