Storylines and Blackboxes

Autobiografie und Zeugenschaft in der Nachgeschichte von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg
260 Seiten, Buch
€ 22
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur Holocaustforschung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI)
ISBN 9783700319849
Erscheinungsdatum 18.01.2017
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag new academic press
Herausgegeben von Johanna Gehmacher, Klara Löffler
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
New Academic Press
Feldgasse 21/2 | AT-1080 Wien
office@newacademicpress.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Spezifische Konstellationen erzeugen spezifische Modi des Erzählens, die selbst nicht ohne Geschichte sind. Das wird deutlich, wenn man jene beiden kulturellen Formen in den Blick nimmt, die in der Auseinandersetzung mit Gewalterfahrungen im Kontext des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges besondere Bedeutung erlangt haben, die der Autobiografie auf der einen Seite und die des Zeugnisses auf der anderen Seite. Beide haben weit zurückreichende Traditionen in der europäischen Kulturgeschichte, beide erzeugen je spezifische Aussagemöglichkeiten. So adressiert die Autobiografie in ihren Geltungsansprüchen das Konzept der Individualität, während das Zeugnis sich auf den formalisierten Kontext der Rechtsprechung bezieht. Die Beobachtung, dass diese beiden so unterschiedlichen Formen in der erinnerungskulturellen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg in einer bislang theoretisch noch kaum reflektierten Weise koexistieren, sich immer wieder vermischen, interagieren und auch spezifische Interferenzen erzeugen, ist Ausgangspunkt dieses Bandes, der Interaktionen und Überlagerungen zwischen Autobiografie und Zeugenbericht zum Sprechen bringen will. Der verhandelte Gegenstand fügt sich freilich nicht der Logik einer Disziplin, und so zielt dieser Band darauf ab, Kollegen und Kolleginnen aus unterschiedlichen Fächern ins Gespräch miteinander zu bringen. Wenn dabei unter Zurückstellung fachspezifischer Begrifflichkeiten nach Erzählungen, ihren Formen und Konstellationen gefragt wird, so zielt dies nicht auf begriffliche Vereinfachung oder gar Vereinheitlichung, sondern ist von der Hoffnung getragen, die Diskussion über Wege der Verständigung und Übersetzung zwischen den jeweils fachspezifischen Perspektiven und Begrifflichkeiten voranzubringen.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur Holocaustforschung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI)
ISBN 9783700319849
Erscheinungsdatum 18.01.2017
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag new academic press
Herausgegeben von Johanna Gehmacher, Klara Löffler
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
New Academic Press
Feldgasse 21/2 | AT-1080 Wien
office@newacademicpress.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post