Untreueschaden

Deliktserfolg und Schädigungsvorsatz bei § 153 StGB
188 Seiten, Taschenbuch
€ 38
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Monographie
ISBN 9783700780557
Erscheinungsdatum 01.03.2022
Genre Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
Verlag LexisNexis ARD ORAC
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Die Tathandlung der Untreue, der Befugnismissbrauch, stellt das ebenso wichtige Tatbestandsmerkmal des Vermögensschadens in der Handhabe und Besprechung des § 153 StGB in den Schatten. Als Erfolgsdelikt ist jedoch immer zusätzlich auch der Eintritt eines Vermögensschadens durch eben jenen Befugnismissbrauch zwingend notwendig, und muss bei der Beurteilung eines „Untreue-Sachverhalts“ einer ebenso genauen Prüfung unterzogen werden.
Das vorliegende Werk ruft in Erinnerung, dass ein „Nicht-Dürfen“ alleine, ohne Eintritt eines Schadens nicht zu einer Verurteilung wegen vollendeter Untreue führen kann und darf. Fehlt es am (Schädigungs-)Vorsatz, so scheidet bei sorgfältig aufgearbeitetem Sachverhalt sogar eine Verurteilung wegen versuchter Untreue aus.
Die Monographie entspringt der Dissertation der Autorin und bietet einen Überblick über das bisher nur spärlich beleuchtete Thema des Vermögensschadens bei der Untreue gemäß § 153 StGB unter Aufarbeitung der zentralsten Fallkonstellationen. Im vorliegenden Werk werden sowohl der Vermögensschaden an sich als auch der Schädigungsvorsatz im Zusammenspiel mit dem Befugnismissbrauch detailliert erörtert. Durch die Beleuchtung der bisher vorliegenden einschlägigen höchstgerichtlichen Rechtsprechung und Darstellung in Praxisfällen wird das „Nischenthema“ Untreueschaden leichter verständlich, vor allem aber das Gewicht des Deliktserfolges bei der Handhabe des Tatbestandes verdeutlicht.


Mehr Informationen
Reihe Monographie
ISBN 9783700780557
Erscheinungsdatum 01.03.2022
Genre Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
Verlag LexisNexis ARD ORAC
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post