Die Zeit im Ertragsteuerrecht

436 Seiten, Taschenbuch
€ 68
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Monographie
ISBN 9783700785958
Erscheinungsdatum 13.11.2023
Genre Recht/Steuern
Verlag LexisNexis ARD ORAC
Reihe herausgegeben von Georg Kofler, Michael Lang, Alexander Rust, Josef Schuch, Karoline Spies, Claus Staringer
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Der Faktor Zeit nimmt im Ertragsteuerrecht eine bedeutende Rolle ein. Kaum eine steuerrechtliche Fragestellung lässt sich ohne Würdigung der zeitlichen Dimension beantworten. Die Frage nach dem „Wann“ ist bei Anwendung einer Vielzahl an einkommen- und körperschaftsteuerlicher Vorschriften omnipräsent: So stellen sich seit jeher Fragen, in welchen Zeitabschnitt die Einnahmen bzw Betriebseinnahmen oder Werbungskosten bzw Betriebsausgaben fallen, für welchen Zeitraum die Steuer in welcher Höhe bemessen wird, inwieweit die interperiodische Verlustverwertung mit dem Periodizitätsprinzip und dem Leistungsfähigkeitsprinzip im Einklang steht, inwieweit der verfassungsrechtliche Vertrauensschutz im Abgabenrecht den Gesetzgeber hemmt, welchen Einfluss die schleichende Inflation unter Beachtung des Nominalwertprinzips auf die Besteuerung hat, uva. Bislang fehlte es in Österreich an einer umfassenden wissenschaftlichen Auseinandersetzung der zwischen der Zeit und dem Ertragsteuerrecht bestehenden Zusammenhänge. Das Buch schließt diese Lücke.



Schwerpunkte der Arbeit sind:


  • Abschnittsbesteuerung vs Lebenseinkommensbesteuerung,
  • Zufluss-Abfluss-Prinzip vs Prinzip der wirtschaftlichen Zuordnung,
  • Zeitliche Aufwandsverteilung,
  • Rückstellungs-Vorsorge für zukünftige Risiken,
  • Periodenübergreifende Verlustverwertung (Verlustvortrag und Verlustrücktrag),
  • Begünstigungen der Tarifbesteuerung wegen zusammengeballt anfallender Einkünfte,
  • Problematik von Rückwirkungen im Steuerrecht,
  • Inflation und deren Berücksichtigung im Steuerrecht.




  • Mehr Informationen
    Reihe Monographie
    ISBN 9783700785958
    Erscheinungsdatum 13.11.2023
    Genre Recht/Steuern
    Verlag LexisNexis ARD ORAC
    Reihe herausgegeben von Georg Kofler, Michael Lang, Alexander Rust, Josef Schuch, Karoline Spies, Claus Staringer
    LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post