Otto Müller Verlag GmbH Ernest-Thun-Straße 11 | AT-5020 Salzburg info@omvs.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Dora und Hannes lernen einander kennen, als sie noch an die Utopie der klassenlosen Gesellschaft glauben. Im studentischen Umfeld der 70er Jahre bahnt sich eine verquere Liebesbeziehung mit Komplikationen an. Die unerwartete Wiederbegegnung nach mehr als dreißig Jahren schwemmt viele Erinnerungen an die Oberfläche, und beide sehen sich mit den ramponierten Idealen ihrer Vergangenheit konfrontiert. Einem sanften Aufglühen ihrer gemeinsamen Geschichte im „Nachsommer der Revolution“ stehen abermals Hindernisse, Verwirrungen und offene Fragen über bislang unbekannte Bedürfnisse entgegen. Sie stören jene Lebensruhe, die Hannes mittlerweile so sehr schätzt.
Auf pointierte, unterhaltsame Weise erzählt Christian Schacherreiter Lebensgeschichten, die geprägt sind von der Suche nach Sinnstiftung und Zugehörigkeit.
Salzburg in den 1970er-Jahren und Linz anno 2010 geben den Rahmen des ersten Romans des Literaturkritikers, Gymnasialdirektors und ehemaligen Kabarettisten Christian Schacherreiter ab. Der Kulturbeamte Johannes Rettenpacher, Mitte 50, begegnet eingangs seiner Jugendliebe Dora zufällig wieder. Die sich rasch anbahnende Affäre gibt ihm Gelegenheit, die Studienzeit im linken Milieu zu rekapitulieren und mit den Salonbolschewisten von damals, die entweder scheiterten oder in bürgerlichen Berufen landeten, genüsslich abzurechnen.
Rettenpacher, der geglaubt hatte, mit einer untergeordneten Stellung, dem Verzicht auf Familie und einem Wochenend-Refugium fein raus zu sein, wird aber im Laufe des Romans noch mehr vom Leben gebeutelt und dabei unter anderem über seine Praktikantin Lisa mit dem Lebensentwurf der Generation Praktikum konfrontiert. Ein ebenso kluges wie unterhaltsames Buch.