Otto Müller Verlag GmbH Ernest-Thun-Straße 11 | AT-5020 Salzburg info@omvs.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Alex und Viktoria sind ein Paar und leben unter einem Dach. Es ist Viktorias Dach – schick möbliert, große Räume, Terrasse mit Pool. Alex darf mietfrei dort wohnen, muss jedoch Putzfrau und Haushälterin spielen. Sie nimmt Viktorias Geschenke und ihre finanzielle Unterstützung an, nutzt auch gerne das Massagestudio im Gartenhaus für ihr berufliches Fortkommen, wird dafür aber zunehmend zu Viktorias Marionette degradiert. Das eigene Massagestudio war schon lange Alex’ Traum – also richtet sie sich ein in diesem ungesunden Kompromiss. Ein Verlobungsring, den Alex bei Viktoria findet, zwingt dann einen Entschluss herbei. Doch weil dieser Roman ein wenig ungewöhnlich ist und genauso schlecht Entscheidungen treffen kann wie Alex, erzählt er gleich mehrere Möglichkeiten: Wird Alex Viktoria verlassen? Wenn ja, wie geht es dann für Alex weiter, beruflich und privat? Schafft sie es, sich endgültig von Viktoria zu lösen?
Auf direkte und schonungslose Art erzählt Christina König von einer toxischen Beziehung und deren weitreichenden Folgen und umkreist dabei auf originelle Weise Möglichkeiten, daraus wieder herauszufinden – oder auch nicht.
Viktoria ist eine ehrgeizige Immobilienmaklerin aus reichem Haus. Alexandra hält sich mit prekären Jobs über Wasser und darf bei ihrer Freundin gratis wohnen, die ihr auch sogleich ein Massagestudio finanziert. Die Großzügigkeit der einen ist der anderen unangenehm, die Liebe von Anfang an ungleich. In ihrem Debütroman erzählt die 1993 in Linz geborene Christina König vom Kennenlernen und Zusammenleben zweier Frauen, deren Charakter und Herkunft grundverschieden sind.
Sie fühlt ihren Figuren ordentlich auf den Zahn und lässt tief in die Lebenswelt eines lesbischen Paares blicken. Bis zuletzt kann man sich nicht entscheiden, wem die größere Sympathie gilt. Die Geschichte ist in der Du-Form erzählt, die Sprache klar, aber auch gespickt mit wagemutigen Bildern. Das Ende gibt es in drei Varianten. Ein tolles Buch!