

Nicole Scheyerer in FALTER 26/2014 vom 27.06.2014 (S. 26)
Wie wirkt sich das Verhältnis zu unseren Erzeugern auf unsere späteren Liebesbeziehungen aus? In ihrem zweiten Buch "Warum haben Eltern keinen Beipackzettel?" erzählen die Wiener Paartherapeuten Sabine und Roland Bösel aus ihrer Praxis und recht persönlich auch aus ihrer eigenen Biografie und Ehe. Im Fokus steht das "emotionale Erbe", also die familiären Prägungen und auf welche Weisen diese – solange unbewusst – einen destruktiven Einfluss auf unser Liebesleben ausüben können. Für die vorgeschlagenen Techniken braucht es keine Therapeutencouch: So etwa der "Theaterblick", mit dem Beziehungsgeschehen wie auf einer Bühne betrachtet werden soll, oder das Abarbeiten von Fragen mit einer zweiten, spiegelnden Person. Es ist ein Ratgeber, der wenig Neues liefert, aber durch seinen ehrlichen und optimistischen Duktus einnimmt. Dass die Fallbeispiele der Bösels alle gut ausgehen, versteht sich von selbst.