Warum haben Eltern keinen Beipackzettel?

Über Risiken und Nebenwirkungen des emotionalen Erbes fragen Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner
192 Seiten, Taschenbuch
€ 22
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783701505517
Erscheinungsdatum 01.09.2013
Genre Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Partnerschaft, Sexualität
Verlag Orac
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Unser Elternhaus hinterlässt Spuren. Es prägt unseren Charakter und unser Verhalten im Alltag und speziell in Liebesbeziehungen. Gibt es Probleme, dann lassen sie sich lösen, wenn wir diese Spuren zurückverfolgen und die Konflikte an ihrem Ursprung klären: bei der Mutter oder dem Vater.

Anhand vieler Fallbeispiele, auch aus ihrer eigenen Beziehung, zeigen die erfahrenen Imago-Paartherapeuten Roland und Sabine Bösel auf, wie man solche Belastungen im direkten Gespräch klären kann. Denn der Dialog ist das wichtigste Werkzeug, um Liebe entstehen zu lassen, sie wieder herzustellen und weiter zu entfalten.

Aus dem Inhalt:

Meine Eltern sind schuld, dass ich Probleme hab
Ja, Mama, ich bin für dein Glück verantwortlich
Das werde ich dir nie verzeihen
Ich darf keine glückliche Beziehung haben
Ich mache es ganz bestimmt anders
Darüber sprechen wir nicht

Sabine und Roland Bösel leiten seit Jahren Generationen-Workshops, in denen diese und viele weitere Themen, die den Liebesalltag belasten können, aufgearbeitet werden. Diese Erfahrungen bringen die beiden Autoren in ihr Buch ein zeigen mit feinem Spürsinn und viel Sensibilität, wie sich Blockaden auflösen lassen und der Weg zu Glück, Geborgenheit und Leidenschaft in der Liebe frei wird.

Mehr Informationen
ISBN 9783701505517
Erscheinungsdatum 01.09.2013
Genre Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Partnerschaft, Sexualität
Verlag Orac
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Nicole Scheyerer in FALTER 26/2014 vom 27.06.2014 (S. 26)

Wie wirkt sich das Verhältnis zu unseren Erzeugern auf unsere späteren Liebesbeziehungen aus? In ihrem zweiten Buch "Warum haben Eltern keinen Beipackzettel?" erzählen die Wiener Paartherapeuten Sabine und Roland Bösel aus ihrer Praxis und recht persönlich auch aus ihrer eigenen Biografie und Ehe. Im Fokus steht das "emotionale Erbe", also die familiären Prägungen und auf welche Weisen diese – solange unbewusst – einen destruktiven Einfluss auf unser Liebesleben ausüben können. Für die vorgeschlagenen Techniken braucht es keine Therapeutencouch: So etwa der "Theaterblick", mit dem Beziehungsgeschehen wie auf einer Bühne betrachtet werden soll, oder das Abarbeiten von Fragen mit einer zweiten, spiegelnden Person. Es ist ein Ratgeber, der wenig Neues liefert, aber durch seinen ehrlichen und optimistischen Duktus einnimmt. Dass die Fallbeispiele der Bösels alle gut ausgehen, versteht sich von selbst.

weiterlesen