Liebespost

Von Liebesleid und Gattenglück
200 Seiten, Hardcover
€ 19.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783701714254
Erscheinungsdatum 01.07.2005
Genre Belletristik/Romanhafte Biografien
Verlag Residenz
Herausgegeben von Günther Eisenhuber
Vorwort Margit Schreiner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Zum 200. Geburtstag des großen österreichischen Erzählers, der auch ein begnadeter Briefeschreiber war.

Ausgerechnet die Liebe hat Adalbert Stifter, den Dichter der stillen Harmonie, in eine Krise gestürzt, aus der er sich sein Leben lang nicht mehr befreien konnte: Als junger Student verliebt er sich in Fanny, ein aufgewecktes, liebreizendes Geschöpf. Die Erfüllung bleibt ihm freilich verwehrt, die Mutter Fannys und nicht zuletzt er selbst stehen dem Glück im Wege. Enttäuscht sucht er dieses Glück bei einer anderen, einer Frau niederen Standes, der beinahe analphabetischen Amalie. Er verspricht ihr die Ehe, ist sich nicht sicher, nimmt einen letzten Anlauf und scheitert. Am Ende war er mit Amalie 31 Jahre lang verheiratet.
Stifters Liebespost erzählt die Geschichte zu einem Roman, den nur er selbst hätte schreiben können. Ein Roman über lebenslanges Liebesleid und ein bescheidenes kleines Gattenglück. Und sie erzählen vom Wetter da, vom Wetter dort, vom Essen zu Mittag, vom Essen am Abend, von der Sorge um seine Kakteen und das Hündchen Putzi. Das Unscheinbarste erinnert ihn an die „geliebteste theuerste Gattin“, das Alltäglichste ist ihm Anlass, ihr seine ewige Liebe zu erklären. Diese Briefe sind so kitschig wie abgründig, so biedermeierlich wie exzessiv, so witzig wie katastrophal. Und sie sind zugleich die beste und wahrste Biografie über Adalbert Stifter.

Mehr Informationen
ISBN 9783701714254
Erscheinungsdatum 01.07.2005
Genre Belletristik/Romanhafte Biografien
Verlag Residenz
Herausgegeben von Günther Eisenhuber
Vorwort Margit Schreiner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 in Oberplan im Böhmerwald geboren. Er war österreichischer Schriftsteller, Lyriker, Maler und Pädagoge und zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier. Im Jahr 1826 kam Stifter nach Wien und studierte an der juristischen Fakultät der Uni Wien. Unter einem Pseudonym veröffentlichte er seine ersten Gedichte und widmete sich auch der Malerei. Noch zu Lebzeiten wurde er als Dichter bekannt, welche sein bildungspolitisches Engagement bis heute in den Hintergrund drängt. Zu seinen Werken zählen Erzählungen, Novellen und Romane, die sich vor allem durch seine Naturdarstellungen auszeichnen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Erzählungssammlung "Bunte Steine" (enthält "Granit", "Kalkstein", "Turmalin", "Bergkristall", "Katzensilber" und "Bergmilch") sowie der Roman "Der Nachtsommer". Trotz fortgeschrittener Krankheit veröffentlichte Adalbert Stifter noch einige Werke, ehe er sich durch den Schnitt eines Rasiermessers am Krankenbett das Leben nahm und am 28. Jänner 1868 verstarb.

Alle Bücher von Adalbert Stifter