Wie kam die Katze auf das Sofa?

Eine Kulturgeschichte
320 Seiten, Hardcover
€ 24.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783701732388
Erscheinungsdatum 13.09.2011
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Residenz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Von der Göttin zum Mäusefänger, vom Hexentier zur Königin unserer vier Wände: ein Streifzug durch die Jahrhunderte

Im alten Ägypten als Gottheit angebetet, durchquerte sie zu Schiff und auf vier Pfoten den Umkreis der damals bekannten Welt. Sie war in Klosterbibliotheken und –küchen daheim, streunte durch Hinterhöfe, schlief in den Betten von Fürsten, machte sich nützlich, gegen Mäuse und als Muse, und wurde von den Menschen mit Liebe, aber auch mit Misstrauen und Hass betrachtet. Ihr geheimnisvolles Wesen weckte Aberglauben, wirkte aber auch
als Inspiration. Immer waren es die Künstler, allen voran die Dichter, die sich auf ihre Seite schlugen. Darum ist eine Geschichte der Katze auch eine der Künste, eine Kulturgeschichte – und eine Geschichte der Menschen überhaupt. Die Katze hat einen langen Weg hinter sich, und dieses Buch spürt ihr nach: von den Anfängen bis in den letzten Sofawinkel unserer Gegenwart.

Mehr Informationen
ISBN 9783701732388
Erscheinungsdatum 13.09.2011
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Residenz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Nathalie Grossschädl in FALTER 25/2012 vom 22.06.2012 (S. 30)

Johanna Fürstauer ist bislang eher mit kultur- und sittenkundlichen Texten sowie Büchern über klassische Musik aufgefallen. Ihr neuestes Werk handelt von der Katze: dem "animalischen Spiegelbild des kultivierten Menschen". Katzen haben es nicht nur auf das Sofa und ins Bett des Menschen geschafft, sondern auch den Hund auf den zweiten Platz in der Beliebtheitsskala der Haustiere verwiesen. Fürs­t­auer erzählt über die ersten Annäherungsversuche, warum eine Katze Mohammeds Liebling wurde und in welchen Ländern Katzen immer noch auf dem Speiseplan stehen.
Sie widmet sich Katzen und Künstlern und ihren eigenen Tieren, etwa Peterle, ihrem ersten Kater. Der stattliche Bursche verlor auch während des Zweiten Weltkrieges nicht seine "verführerischen Rundungen", was ausgehungerte Kriegsopfer zwangsweise an halb vergessene Begriffe wie "Braten" denken ließ. Tatsächlich fand Peterle auch sein Ende als solcher. Fürstauers Buch ist aber mehr als eine Hommage an ihr Lieblingshaustier, nämlich ein Streifzug quer durch die Jahrhunderte und die Welt, die sich die Katze mit dem Menschen teilt.

weiterlesen