Die Erfindung des Menschen

Wie wir die Evolution überlisten
224 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783701733767
Erscheinungsdatum 09.08.2016
Genre Naturwissenschaften allgemein
Verlag Residenz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Vor 70.000 Jahren war der Mensch zum ersten Mal in der Lage, etwas zu denken, was es nicht gibt. Was banal klingt, ist die Geburtsstunde der menschlichen Kultur und der Startschuss für eine Reihe von Erfindungen, die den Menschen geprägt und nicht nur zum Besseren verändert haben. Er erdenkt Mythen, Religionen, erfindet Sprache, Geld und Rassismus. Jetzt steht der Mensch kurz vor seiner größten Erfindung: sich selbst. Denn die Wissenschaft ermöglicht es ihm, seine Evolution selbst fortzuschreiben. Renée Schroeder blickt auf die kurze Zeit, die der Mensch bisher gelebt hat, macht einen Ausflug in seine Genetik und ruft eine neue Aufklärung aus.

Mehr Informationen
ISBN 9783701733767
Erscheinungsdatum 09.08.2016
Genre Naturwissenschaften allgemein
Verlag Residenz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Juliane Fischer in FALTER 35/2016 vom 02.09.2016 (S. 34)

Seit circa 70.000 Jahren gestaltet der Mensch durch seine Erfindungen die Evolution mit, meint die Biochemikerin Renée Schroeder und ergänzt: Mittlerweile wächst uns diese hausgemachte Evolution über den Kopf. Wir müssen lernen, mit ihrer Komplexität umzugehen. Schroeder fordert eine zweite Aufklärung.
Selbstbewusstsein und kritischen Zugang zu den Massenmedien erklärt sie zu den wichtigsten Bildungszielen. Nebenbei rollt sie die Geschichte des Menschen auf: vom Rezept der Ursuppe über Albrecht Dürer als Selfie-Pionier bis zum Homo digitalis. Plastisch erklärt sie chemische Formeln, aktuelle Hypothesen, etwa aus der Neandertaler-Forschung, und warum der Homo sapiens ein Ungustl ist. Naturwissenschaften und Philosophie gehören zusammen. Dieses Motto wird hier beispielhaft umgesetzt. Schroeder beweist auch, wie wichtig es ist, die Wissenschaften unter die Leute zu bringen.

weiterlesen