✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ilija Trojanow ist nicht nur literarischer Weltensammler, sondern auch ausgebildeter Sommelier. Die enge Freundschaft mit einem der führenden Riesling-Weinmacher diente als Inspiration für diese Liebeserklärung an den Wein. Was bedeutet es für unsere Kultur, Wein zu trinken? Wein zu trinken ist ein Dialog, antwortet Trojanow. Mit vielen Partnern. Mit der Zeit. Mit dem Boden. Mit einem Winzer oder einer Winzerin. Mit sich selbst und den unausgeloteten Rätseln des eigenen Geschmacks. Weingenuss ist eine höchst individuelle Erfahrung. Für Ilija Trojanow ist Wein eine Entschädigung für die Vertreibung aus dem Paradies. Ilija Trojanow sinniert über Zeit, Terroir, Natur und Kultur, über Kapital, Geschmack, Verkostung und Rausch. Auf poetische Weise nähert er sich dem Geheimnis des Weins.
Der Literat Ilija Trojanow ("Der Weltensammler","Nach der Flucht") stellt diesmal Betrachtungen über "einen Winzer und seinen Wein" an, wie es im Untertitel heißt; entstanden durch Gespräche mit dem Mosel-Winzer Reinhard Löwenstein. Die beiden finden kunstvolle Beschreibungen, die Lust machen, zu verkosten und selbst so schöne Assoziationen zu suchen. Laut den beiden sind Weine so "schwer zu fassen wie eine wackelige Hängebrücke" oder "klingen wie ein verwittertes Saxophon". Löwenstein trennt Weine gar in "Muttermilchweine"(C-Dur-Akkorde, warm) und "komplizierte Weine" (Jazz, schräge Töne, Widerhaken).
Aber es wird auch bodenständiger: Es geht um Jahreszeiten, Reifung im Fass oder in der Flasche, um (Erd-)Geschichte -und um all die Geschichten, die im titelgebenden "Glas voller Zeit" stecken.