Tanz der Elemente

Über die Schönheit des Periodensystems
224 Seiten, Hardcover
€ 22
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783701734832
Erscheinungsdatum 27.08.2019
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Natur
Verlag Residenz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Alles fügt sich aus wenigen Bausteinen, den Elementen. Die Natur, der Mensch und jedes Ding. Vor 150 Jahren brachte Dmitri Mendelejew in St. Petersburg die Welt in Ordnung. Jedes Element fand im Periodensystem für immer einen festen Platz. Das Periodensystem war schon immer mehr als eine Tafel im Chemieraum. Man muss seine Geschichte nur von vorn erzählen und am Ende in die Zukunft sehen. Michael Pilz berichtet von den alten Erzen und Elementen der Natur über die antiken Vorstellungen von vier großen Elementen und die göttliche Kunst der Alchemie bis zur künstlichen Welt des Periodensystems und darüber hinaus. Er erzählt eine Kulturgeschichte der Welterklärung und beschreibt die Chemie als fröhlichste Wissenschaft unserer Zeit.

Mehr Informationen
ISBN 9783701734832
Erscheinungsdatum 27.08.2019
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Natur
Verlag Residenz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Eine anekdotenreiche Geschichte der Chemie

Erich Klein in FALTER 44/2019 vom 01.11.2019 (S. 8)

Am Anfang stehen Dmitrij Mendelejew und seine Leidenschaft, Koffer zu nähen. Dann wird eine materialreiche Kulturgeschichte der chemischen Elemente erzählt: Vom Menschen, der in Lascaux Eiweiß verdaulich zubereitete bis zum neurotischen Glutenallergiker. Kohlenstoff der Steinzeit kommt zu Würden, die Goldzungen des Buches Josua ebenso wie das Quecksilber, das an Chinas Höfen geschluckt wurde. Zinn sei Poesie, Zink Prosa, und in der Mitte steht Liebigs Erkenntnis, der Stein der Weisen sei nichts anderes als die Chemie als Wissenschaft.

weiterlesen

Sebastian Kiefer in FALTER 41/2019 vom 11.10.2019 (S. 36)

Vor exakt 150 Jahren entwarf der eigenwillige russische Chemiker Dmitrij Mendelejew (1834–1907) den Grundriss dessen, was wir aus dem Chemieunterricht als Periodentafel der chemischen Elemente kennen. Das ist ein willkommener Anlass für Chemiker, wieder einmal zu versuchen, Laien die Schönheit ihres Metiers vor Augen zu führen.

Unter den vielen, die das probieren, hält der Welt-Redakteur Michael Pilz sich eher an den Weg von Primo Levi und Oliver Sacks. Fachtechnische Details lässt er außen vor, auch über das eigentliche System und seine physikalischen Grundlagen spricht er nicht. Stattdessen erzählt Pilz in kunterbunt aneinandergereihten Episoden die Geschichte der chemischen Elemente sowie ihrer Verwendungen und Deutungen, um auf möglichst kurzweilige Weise daran zu erinnern, dass die Geschichte unserer Spezies eine chemische war und ist.

weiterlesen