Luki Laus

Eine höchst haarige Angelegenheit. Allerlei Wissenswertes und Spannendes über dieses mehr als lästige Insekt, von ihm selbst höchstpersönlich erzählt. Ab 5 Jahren
26 Seiten, Hardcover, ab 5 Jahre
€ 18
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783702241476
Erscheinungsdatum 19.08.2023
Genre Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt
Verlag Tyrolia
Empf. Lesealter ab 5 Jahre
Illustrationen Laura Momo Aufderhaar
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H
Exlgasse 20 | AT-6020 Innsbruck
buchverlag@tyrolia.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Sofort muss man sich am Kopf kratzen, wenn aus Kindergarten oder Schule die gefürchtete Nachricht kommt: Lausalarm!
Jetzt gibt es dazu endlich ein umfassendes Sachbilderbuch – noch dazu von Luki Laus direkt und exklusiv erzählt. Ganze 18 Tage ist er schon alt und als echter „Kopflausbub“ sprudelt er, wie ihm das Mundwerkzeug gewachsen ist. Rotzig-frech, aber stets sachrichtig erzählt er dabei allerlei Wissenswertes über sich selbst und seine Artgenossen, denen kaum ein Menschenkind in seinem Leben auskommt: Warum ein Kopflausbefall nichts mit mangelnder Hygiene zu tun hat, warum Hundeläuse nicht auf den Menschen übergehen können, warum es im alten Ägypten bereits Lauskämme gab und warum Lausspeichel wie Beton ist.
Lausbefälle sind den meisten Familien wohlbekannt, entsprechende Shampoos gibt es in jeder Apotheke zu kaufen – trotzdem ist die Pedikulose, wie dies fachsprachlich heißt, immer noch tabuisiert und mit Scham behaftet (der Hauptgrund übrigens, warum es überhaupt noch Läuse gibt).
Mit ihrem ersten Sachbilderbuch reiht sich Lena Raubaum in die erfolgreiche Serie rund um „Gerda Gelse“, „Willi Virus“ etc. ein, nutzt ebenso die Mischung aus flotter Ich-Erzählung und vertiefenden, wissenschaftlichen Zusatzinformationen (für mitlesende Erwachsene sowie ältere Kinder) und versucht, mit den hartnäckigen Mythen rund um diesen menschlichen Parasiten aufzuräumen. Bildnerisch umgesetzt wird Luki Laus von der Berliner Künstlerin Laura Momo Aufderhaar (bei der allein schon Name Programm ist), die nach ihrem Debuterfolg mit „Gerda Gelse“ und einigen Jahren in der Erklärfilmproduktion nun auch wieder in die Bilderbuchillustration zurückkehrt.

Auszeichnung:
Der Titel steht auf der Longlist zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres 2024 > www.wissenschaftsbuch.at

Mehr Informationen
ISBN 9783702241476
Erscheinungsdatum 19.08.2023
Genre Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt
Verlag Tyrolia
Empf. Lesealter ab 5 Jahre
Illustrationen Laura Momo Aufderhaar
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H
Exlgasse 20 | AT-6020 Innsbruck
buchverlag@tyrolia.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kirstin Breitenfellner in FALTER 44/2023 vom 03.11.2023 (S. 30)

Läuse sind lästig. Und sie scheinen, jedenfalls auf den Köpfen von Kindern, nicht auszurotten zu sein. Der Schmäh der Wiener Autorin Lena Raubaum und der Humor der Berliner Illustratorin Lara Momo Aufderhaar (nein, das ist kein Pseudonym!) passen perfekt zusammen -und lockern ein Thema auf, das eigentlich zum Heulen ist.

Der Icherzähler Luki Laus berichtet von seinen Artgenossen, die sich vor langer Zeit in Pflanzen-und Tierläuse aufteilten. Dazu gibt es auf jeder Seite Infokästen -nicht nur über die Eigenschaften der Läuse, sondern auch darüber, wie man sie wieder loswird. Für jene, die sich jetzt schon beim Lesen der Rezension am Kopf kratzen, hat Frau Aufderhaar in ihrer Kurzbio ein sicheres Mittel parat: "Probier mal eine Glatze!" Natürlich nicht im Ernst ...

weiterlesen