Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
ISBN | 9783702504878 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 14.06.2004 |
Genre | Kunst/Architektur |
Verlag | Verlag Anton Pustet Salzburg |
Empf. Lesealter | ab 18 Jahre |
Beiträge von | Friedrich Achleitner |
Beiträge von | Österreichische Gesellschaft für Architektur, Otto Kapfinger |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Verlag Anton Pustet e.U. Bergstraße 12 | AT-5020 Salzburg michaela.schachner@pustet.at |
Der Architekt Hans Puchhammer gehört zu den markanten Vertretern der österreichischen Nachkriegsmoderne. Der Wohnbau verdankt ihm Projekte für Siedlungen und Einfamilienhäuser, die sich durch klare konstruktive und räumliche Strukturen auszeichnen. Ebenso maßstabsetzend sind seine „denkmalpflegerischen“ Leistungen: Bei der Generalsanierung des Burgenländischen Landesmuseums in Eisenstadt (gem. mit G. Wawrik) demonstrierte er erstmals, wie sich historische Substanz mit neuen Bauteilen elegant verbinden lässt. Hochgerühmte weitere Beispiele Puchhammers sind die Interventionen beim Benediktinerstift Lambach, bei der Katholisch-Theologischen Hochschule in Linz, am Hauptgebäude der TU Wien oder beim Wiener Konzerthaus. Mit Beiträgen der profunden Essayisten Friedrich Achleitner und Otto Kapfinger legt die Österreichische Gesellschaft für Architektur (ÖGFA) erstmals eine zusammenhängende Würdigung vor.
ISBN | 9783702504878 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 14.06.2004 |
Genre | Kunst/Architektur |
Verlag | Verlag Anton Pustet Salzburg |
Empf. Lesealter | ab 18 Jahre |
Beiträge von | Friedrich Achleitner |
Beiträge von | Österreichische Gesellschaft für Architektur, Otto Kapfinger |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Verlag Anton Pustet e.U. Bergstraße 12 | AT-5020 Salzburg michaela.schachner@pustet.at |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?