Verlag Anton Pustet e.U. Bergstraße 12 | AT-5020 Salzburg michaela.schachner@pustet.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Hatte Mozart einen Vogel?
Machte er seine ersten sexuellen Erfahrungen wirklich mit seiner Cousine? Vermisste er auf Reisen Leberknödel und Sauerkraut? Komponierte er den Don Giovanni in einer Nacht? Und wurde er gar tödlich vergiftet? Um kaum jemanden ranken sich heute noch so viele Legenden und Falschinformationen.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Bestsellers Mensch Mozart! gibt auf kurzweilige und unterhaltsame Weise Antworten auf die 111 wichtigsten Fragen.
Ein Fundus für alle, die schnelle Information über Mozarts Leben und Werk suchen – und sich nicht mit Gerüchten zufriedengeben wollen!
- Komplett überarbeitete Neuauflage des Bestsellers „Mensch Mozart“
- Alles, was Sie über Mozart wissen müssen – kompakt und wissenschaftlich fundiert zusammengefasst
- Für Mozart-Einsteiger*innen und Besserwisser*innen – aber auch für Mozart-Spezialist*innen
- Mit zahlreichen Abbildungen und Quellen aus den Beständen der Internationalen Stiftung Mozarteum
Es gibt wenige Komponisten, über die es immer noch so viel zu erfahren gibt wie über Wolfgang Amadeus Mozart. Zum Beispiel dachte er sich als Kind sein eigenes Königreich namens "Rücken" aus, besaß einen Foxterrier mit Namen Pimperl und aß am liebsten Leberknödel und Sauerkraut. Das Buch "111 Mal Mozart" bietet höchst vergnügliche Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Salzburger Musikgenie, von den ausgedehnten Reisen bis zum Alltag in Wien inklusive pikanter Details aus dem Privatleben.
Auch den vielen Gerüchten rund um den Komponisten widmen sich die Autoren. Spoiler: Mozart hatte kein "Krüppelohr". Er war auch nicht arm, sondern verdiente durchaus gut - Schulden hatte er trotzdem, weil er weit über seine Verhältnisse lebte, teures Essen liebte und sich zeitweise sogar ein eigenes Pferd leistete.